Westerwald/Interesse an Biber-Exkursionen ungebrochen!

NI und Bürger wünschen sich Infotafeln! Gebiet soll Naturschutzgebiet werden!



Die Biber-Sonntage des anerkannten Umweltverbandes Naturschutzinitiative e.V. (NI) erfreuen sich einer großen Beliebtheit in der Bevölkerung. Auch der fünfte von sechs Biber-Sonntagen war schnell ausgebucht. Trotz des anfänglichen Regens kamen über 50... weiterlesen →
Comments are closed

„Klein-Finnland“ in der Oberpfalz

Eine obx-Reportage (www.obx-news.de)



Genau nachgezählt hat die kleinen und großen Weiher im Landkreis Tirschenreuth noch keiner. Etwa 4.000 Teiche sollen es sein, die im Nordosten Bayerns in der nördlichen Oberpfalz, direkt an der tschechischen Grenze, einem ganzen Landstrich seinen Namen... weiterlesen →
Comments are closed

Wildkräuterführungen mit Sabine Schweiger

Spitzwegerich, Brunnenkresse, Gundermann und Co., wer sie nicht kennt würde sie als Unkraut bezeichnen. Dabei ist die Verwendung der Kräuter äußerst vielfältig. Im Vergleich zu gezüchteten Kräutern enthalten Wildkräuter mehr Ballaststoffe, Vitamine sowie... weiterlesen →
Comments are closed

Die 2-in-1 Lösung für Aufstellpools

Skimatic von Bestway



Die Kombination aus Kartuschenfilterpumpe und Oberflächenskimmer ist die innovative Möglichkeit den eigenen Aufstellpool im Garten effizient zu reinigen – Bestway zeigt wie es geht und welche Vorteile die Skimatic Filterpumpen-Kombi im Gegensatz zu herkömmlichen... weiterlesen →
Comments are closed

Naturschutz für alle: Neues Projekt für benachteiligte Kinder und Erwachsene

Benachteiligte Kinder und Erwachsene für die Natur und deren Schutz begeistern, ihr Wissen und ihre Teilhabe am Naturschutz steigern – das sind Ziele eines neuen Projekts im Bundesprogramm Biologische Vielfalt. Im August 2019 starten in Eberswalde die... weiterlesen →
Comments are closed

Rückkehr der Wildblumenwiesen in Schleswig-Holstein

250 Hektar artenreiche Wildblumenwiesen und Heiden wiederhergestellt / Bundesweit einzigartiges Projekt "BlütenMeer 2020" zieht Bilanz



Rund 200.000 Wildblumen wurden im Projekt „BlütenMeer 2020“ der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein seit 2014 gepflanzt. Ziel ist, den dramatischen Artenrückgang der Wildpflanzen im schleswig-holsteinischen Grünland aufzuhalten. Heute begann in der... weiterlesen →
Comments are closed

Gemeinsam im Einsatz für das Naturerbe des Bundes

BImA und BfN unterzeichnen Vereinbarung zur Betreuung von Naturerbeflächen



Das Nationale Naturerbe steht seit über zehn Jahren für die beispielhafte Initiative des Bundes, bundeseigene wertvolle Naturschutzflächen nicht zu privatisieren, sondern unentgeltlich an Länder, Naturschutzorganisationen oder Stiftungen zur dauerhaften... weiterlesen →
Comments are closed

Gefiederte Exoten zwischen den Thermen

Eine obx-Reportage (www.obx-news.de)



Vor den Toren von Europas beliebtestem Kurort Bad Füssing an der bayerisch-österreichischen Grenze weiden mehr als 100 Strauße. Die Riesenvögel entwickeln sich bei Einheimischen und Gästen zunehmend zur Attraktion. Sie gelten als die größten Vögel der... weiterlesen →
Comments are closed

Rückgang der Insektenvielfalt: Fakten, Folgen und Handlungserfordernisse



BfN-Präsidentin: „Den negativen Entwicklungen muss endlich mit konkretem Handeln begegnet werden“ Schwerpunktausgabe der Fachzeitschrift „Natur und Landschaft“ erschienen Die Insekten schwinden – diese Erkenntnis ist in unserer Gesellschaft angekommen.... weiterlesen →
Comments are closed

Geomantie – ein Weg zu den verborgenen Kräften der Erde



Es ist eine Herausforderung ein Wort zu erklären, dessen Bedeutung so alt ist, dass sich der Ursprung verloren hat. So beginnt die Suche nach Bedeutung und Ursprung gleichzeitig. Menschen, die vor langer Zeit lebten, waren sich ihrer Verbindung zur Natur... weiterlesen →
Comments are closed