5. Juni: Tag der Umwelt
Werfen wir am heutigen Tag der Umwelt einen Blick zurück in unsere Kindheit - wieviel mehr Insekten gab es da, wieviel mehr Vögel! Bücher, die die Bestsellerlisten anführen, behandeln oft Themen, die in uns etwas berühren, Sehnsüchte, oder auch Ängste... weiterlesen →
Comments are closed
Alte Sorten neu entdecken: Mitmach-Projekt zu umweltschonenden Anbaumethoden gestartet
Ein neues Projekt „Alte Sorten für junges Gemüse“ im Bundesprogramm Biologische Vielfalt will bundesweit Privatpersonen, insbesondere Familien mit Kindern, für alte Nutzpflanzen-Sorten und umweltschonende Anbaumethoden begeistern. Ab Juni erhalten die... weiterlesen →
Comments are closed
Autorin Sabine Scho lässt sich von der Insel Vilm inspirieren
Dreiwöchiger Schreibaufenthalt als Bestandteil des Deutschen Preises für Nature Writing Öffentliche Lesung am 20. Juni Von der wilden Natur und anmutigen Schönheit der Ostseeinsel Vilm bei Rügen lässt sich die Schriftstellerin Sabine Scho ab Mitte... weiterlesen →
Comments are closed
10. Juni: Tag des Gartens
Gärtnern ist ein gutes Mittel, um Stress entgegenzuwirken. Gegen Stress und den damit verbundenen Beschwerden wie Herzrasen, Schlafstörungen, Konzentrationsstörungen und Bluthochdruck, können aber auch vorbeugende Maßnahmen getroffen werden: Gemäß der... weiterlesen →
Comments are closed
Naturschutzarbeit in Deutschland – Schwerpunkte im Jahr 2018
Sonderausgabe der Fachzeitschrift „Natur und Landschaft“ erschienen
Wo überall und wie sich Menschen in Deutschland konkret für den Schutz der Natur einsetzen, zeigt die heute erscheinende Sonderausgabe von „Natur und Landschaft“. In der Fachzeitschrift berichten 62 Behörden des Bundes und der Länder, Bildungseinrichtungen,... weiterlesen →
Comments are closed
Ameise trifft Pinguin: Ausstellung ausgewählter Naturfotos im BfN
Gemeinsame Pressemitteilung der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen (GDT) und des Bundesamtes für Naturschutz (BfN)
Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) zeigt ab heute die Siegerfotos des aktuellen Mitgliederwettbewerbs der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen „GDT Naturfotograf des Jahres 2019“. Die rund 70 in den Räumen der Bibliothek präsentierten Bilder dokumentieren... weiterlesen →
Comments are closed
Bergmähwiesenmeisterschaft in der zweiten Runde
Jury begutachtet die Wiesen - Prämierung auf dem Bergmähwiesenfest am 16. Juni
Zum zweiten Mal waren die Vogelsberger Landwirte aufgerufen, ihre artenreichen Wiesen ins Rennen um die Bergmähwiesen-Meisterschaft zu schicken. Inzwischen stehen die Bewerber fest: 31 Wiesen wurden angemeldet und warten jetzt auf ihre Beurteilung. Sie... weiterlesen →
Comments are closed
„Blühende Geschichte“ für die Ewigkeit
Eine obx-Reportage (www.obx-news.de)
Die Regensburgische Botanische Gesellschaft ist die älteste Botaniker-Vereinigung der Welt und feiert 2020 ihren 230. Geburtstag. Prominente Mitglieder, eine Jahrhunderte alte Bibliothek und ein Archiv seltenster Pflanzen begründen ihren Mythos. / Woche... weiterlesen →
Comments are closed
Eine österreichische Tierschützerin im Irak: Mission impossible?
Ein Peshmerga -General sagt: Der IS ist nicht besiegt - er hat nur die Kleidung gewechselt...
Eine Frau im Irak, Checkpoints, Soldaten, Tiere... Der Tierschutzverein Robin Hood ist dort, wo niemand anders Tieren hilft. Was macht Robin Hood im Irak? Wir arbeiten an einem Tierschutzgesetz mit unserem Projektpartner, dem kurdischen Tierarzt Dr.Sulaim... weiterlesen →
Comments are closed