Der Wald fest im Griff des Klimawandels

Niedersächsische Landesforsten stehen vor umfangreicher Wiederaufforstung



Die Niedersächsischen Landesforsten blicken besorgt auf das vergangene Jahr zurück. Nachdem auch der Sommer 2019 deutlich zu trocken war und dem Wald nicht die nach dem Dürresommer 2018 erhoffte Linderung verschaffte, hat sich die Lage im Wald der Landesforsten... weiterlesen →
Comments are closed

VGL Bayern: Kontinuität in den Regionalgruppen Oberbayern und Oberpfalz

Rainer Neuhauser, Vorsitzender Regionalgruppe Oberbayern, Georg Weißmüller, Vorsitzender Regionalgruppe Oberpfalz, sowie Anton Robl und Martin Sandkühler, beide stellvertretende Regionalvorsitzende Oberpfalz, in ihren Ehrenämtern bestätigt



Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern (VGL Bayern) veranstaltete im November 2019 mehrere Regionalversammlungen im Freistaat. Dabei wurden Rainer Neuhauser, Vorsitzender der Regionalgruppe Oberbayern, Georg Weißmüller, Vorsitzender... weiterlesen →
Comments are closed

Liebestränke, Giftmorde und Wehenpflaster

Schwarzblauer Ölkäfer wird Insekt des Jahres 2020



Sechsbeiner trägt die Auszeichnung in Deutschland, Österreich und der Schweiz Gemeinsame Pressemitteilung mit der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung Heute wird im Haus der Natur in Potsdam der Schwarzblaue Ölkäfer zum Insekt des Jahres 2020... weiterlesen →
Comments are closed

Massive Schäden: „2 halbe Eichen“ nicht mehr zu retten

Holzzersetzende Pilze auf dem Vormarsch - Krone nicht mehr bruchsicher



Die Schäden sind einfach zu gravierend, das Naturdenkmal „2 halbe Eichen“ in Rimbach ist nicht mehr zu retten, die im Dorf auch als Friedenseichen bekannten Bäume müssen gefällt werden. Dies teilt die Untere Naturschutzbehörde des Vogelsbergkreises nach... weiterlesen →
Comments are closed

Intensive Landnutzung bleibt die Hauptursache für Gefährdung von Biotoptypen in Deutschland

BfN veröffentlicht Analyse der Gefährdungsursachen von Biotoptypen



Negativer Einfluss des Klimawandels verstärkt sich zunehmend Knapp zwei Drittel der in Deutschland vorkommenden Lebensraumtypen sind laut der 2017 erschienenen Roten Liste der Biotoptypen gefährdet. Worauf die Ursachen für diese Gefährdung hauptsächlich... weiterlesen →
Comments are closed

Högl Garten und Widl Garten- & Landschaftsbau als „TOP-Unternehmen Niederbayerns“ ausgezeichnet

Nachdem die Högl Garten GmbH, Landkreis Landshut, bereits im September 2019 als "TOP-Unternehmen Niederbayerns" geehrt wurde erhielt im November auch der Fachbetrieb Widl Garten- & Landschaftsbau, Landkreis Rottal-Inn, die begehrte Auszeichnung



Nachdem die Högl Garten GmbH, Landkreis Landshut, bereits im September 2019 als „TOP-Unternehmen Niederbayerns“ geehrt wurde erhielt im November auch der Fachbetrieb Widl Garten- & Landschaftsbau, Landkreis Rottal-Inn, die begehrte Auszeichnung. Mit... weiterlesen →
Comments are closed

Neue „Wall of Fame“ an der DEULA Bayern

Am 19. November 2019 präsentierte der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern (VGL Bayern) die neue "Wall of Fame 2019" an der DEULA Bayern in Freising



Die „Wall of Fame“ informiert anschaulich über die zahlreichen Erfolge der bayerischen Auszubildenden im Beruf Landschaftsgärtner in landesweiten, bundesweiten und internationalen Berufswettbewerben seit dem Jahr 2000. Neu aufgenommen in die „Wall of... weiterlesen →
Comments are closed

Zeit, die Nieren zu stärken!



Gemäß der daoistischen Philosophie von Yin und Yang und den Fünf Elementen, gewinnt im November das Yin über das Yang, die Natur bereitet sich auf den Winterschlaf vor. Alles zieht sich zurück, um in Ruhe neue Kräfte zu sammeln. Auch wir sollten nun... weiterlesen →
Comments are closed

Naturschützer erleben mit dem Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) die Waldwildnis im Nationalen Naturerbe Stegskopf



40 Teilnehmer konnte der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) zu einer außergewöhnlichen Exkursion in das Nationale Naturerbe Stegskopf begrüßen. Die Exkursion führte die Teilnehmer unter fachkundiger Leitung von Bundesförster Christof Hast und... weiterlesen →
Comments are closed

Wildbienen-Hoteliers gesucht

Barnhouse vergibt 50 Nistkästen an engagierte Bienenfreunde



Das Wildbienen-Projekt BARNHOUSE BEE WILD geht erneut an den Start. Dieses Jahr stattet der Bio-Pionier aus Mühldorf/Oberbayern bereits zum vierten Mal seine Partner-Landwirte mit hochwertigen Nistkästen inkl. Bienenkokons aus und vergibt unter dem Motto... weiterlesen →
Comments are closed