Bundesweites Wetteifern für Bienen
Corona-taugliche Pflanzaktionen: draußen und im Internet!
Seit dem Wettbewerbsstart vor fast vier Wochen sind über 30 Beiträge registriert und online veröffentlicht, wie die Stiftung für Mensch und Umwelt mitteilt. Doch was tun, wer voller Tatendrang ist und keine Pflanzideen hat? In den letzten Wochen haben... weiterlesen →
Comments are closed
Auf Vorrat im Erdkeller
Sicher durch die Krise
Früher gehörte ein Gewölbekeller unter Erde selbstverständlich zum Wohnhaus dazu. In unsicheren Zeiten erhält diese uralte Form der Vorratshaltung wieder Zuspruch. Zu Recht, denn im Erdkeller lassen sich Obst und Gemüse, Käse und Wein bei idealen Bedingungen... weiterlesen →
Comments are closed
Der Kleingartenentwicklungsplan 2030 – Ein Versuch Wort zu halten
Stellungnahme des Landesverbandes Berlin der Gartenfreunde e. V.
Der Berliner Senat hat am 21. April auf Vorlage der Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Regine Günther, den Entwurf des Kleingartenentwicklungsplan 2030 (KEP) zur Kenntnis genommen. Er wurde danach dem Rat der Bürgermeister zur Stellungnahme... weiterlesen →
Comments are closed
Wie gestalte ich meinen Garten kinderfreundlich?
Das sonnige Wetter im Frühling lädt dazu ein, Zeit im Freien zu verbringen - wäre da nicht der Corona-Virus, wegen dem derzeit Spielplätze oder Parks geschlossen sind. Vor allem Eltern mit kleineren Kindern treffen diese Schließungen hart. Gut, wer da... weiterlesen →
Comments are closed
Mehr Vielfalt in deutschen Weinberglandschaften
Neues Projekt „AMBITO“ startet mit Naturschutzmaßnahmen im Weinbau
Deutschlands Weinberge sollen bunter und vielfältiger werden. Noch ist die Arten- und Strukturvielfalt dort oftmals gering. Im Bundesprogramm Biologische Vielfalt ist deshalb jetzt ein Projekt gestartet, das bundesweit Weinbaubetriebe dabei unterstützt,... weiterlesen →
Comments are closed
„Natursportinfo 2.0“ ist online
Gemeinsame Pressemitteilung mit der Deutschen Sporthochschule Köln
Das Online-Informationsportal „NaturSportInfo“ des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) wurde grundlegend überarbeitet: Der zeitgemäße Look der Seite lädt dazu ein, Natursportarten und Natursporträume virtuell zu erkunden – ob es dabei um Wandern, Mountainbiking,... weiterlesen →
Comments are closed
TÜV SÜD gibt Tipps für mühelose Gartenarbeit
Mähroboter im Einsatz
Jetzt beginnt wieder die Gartensaison – mit Rasenpflege und Neubepflanzungen in den Beeten. Gerade Rasenmähen steht bei den meisten Gartenbesitzern nicht ganz oben auf der Beliebtheitsliste. Praktisch sind daher Mähroboter, die die Rasenpflege selbstständig... weiterlesen →
Comments are closed
Bioregional und regional- vor allem jetzt!
Die Ökolandbau Modellregion Vogelsberg appelliert an die Verbraucher
Die Corona-Pandemie macht es überdeutlich: bio-/regional ist das Gebot der Stunde! Darauf weist der für die Landwirtschaft und die Ökolandbau Modellregion Vogelsberg zuständige Dezernent, Erster Kreisbeigeordneter Dr. Jens Mischak, hin. Das weltweit... weiterlesen →
Comments are closed
Bundesweiter Pflanzwettbewerb bringt Positives zur Corona-Krise
Gärtnern ist ein guter Ausgleich: Helfen Sie damit auch (Wild-)bienen & Co.!
Bereits im fünften Jahr findet der beliebte Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen“ statt. Die Initiative „Deutschland summt!” lädt wieder ein, kleine und große Flächen bienenfreundlich und naturnah zu gestalten. Seit dem 1. April ist die Registrierung... weiterlesen →
Comments are closed