Dennenloher Schloss- und Gartentage mit Schloss und Garten, aber 2020 ohne Aussteller!
Vielleicht haben Sie es schon auf Facebook und unserer Homepage verfolgt – es waren turbulente Zeiten in den letzten Wochen. Wir haben bis zuletzt darum gekämpft, daß wir unseren „Spezialgartenmarkt“ im Schlosspark abhalten dürfen, aber das Verwaltungsgericht... weiterlesen →
Comments are closed
Maßnahmen zum Schutz von Walen, Seevögeln, Sandbänken und Riffen verabschiedet
Managementpläne für Meeresschutzgebiete in der deutschen Nordsee treten in Kraft
Die Umsetzung von Maßnahmen zum Schutz und zur Wiederherstellung von Arten und Lebensräumen in den Offshore-Gebieten der Nordsee kann beginnen. Die dafür notwendigen Managementpläne für drei Meeresnaturschutzgebiete in der ausschließlichen Wirtschaftszone... weiterlesen →
Comments are closed
Europäischer Tag der Parke 2020
Naturpark erleben stärkt die Gesundheit
Am 24. Mai wird in ganz Europa der „Europäische Tag der Parke“ gefeiert. Der Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal ist einer von 104 Naturparken. Alle gemeinsam nehmen knapp 28% der Landesfläche in Deutschland ein. Europaweit gibt es circa 900 Parks, die... weiterlesen →
Comments are closed
Ab in den Garten! – Die Gartentrends 2020
Sommer, Sonne, Strand und Meer: Der Sommerurlaub ist für die meisten von uns der Höhepunkt des Jahres, doch das Corona-Virus hat zahlreiche Urlaubsplanungen durchkreuzt. Statt nach Übersee wird die Reise für viele Deutsche in den eigenen Garten gehen.... weiterlesen →
Comments are closed
Schulze: „Intakte Natur ist Voraussetzung für krisenfeste Gesellschaft“
Bericht zur Lage der Natur zeigt gemischtes Bild vom Zustand von Arten und Lebensräumen in Deutschland
Der Natur in Deutschland geht es insgesamt nicht gut genug. Neben positiven Entwicklungen in Wäldern und ersten Lichtblicken in Dörfern und Städten ist der Zustand der Natur vor allem in der Agrarlandschaft überwiegend schlecht. Das geht aus dem „Bericht... weiterlesen →
Comments are closed
Naturerbeflächen werden für mehr Vielfalt miteinander vernetzt
Neues Projekt „Naturerbe-Netzwerk“ unterstützt Stiftungen und Verbände
Seit 2005 sind mehr als 156.000 Hektar wertvoller Naturflächen als Nationales Naturerbe dauerhaft gesichert worden. Unter hohen Naturschutzauflagen hatte der Bund die Naturerbeflächen unentgeltlich an die Länder, die Deutsche Bundesstiftung Umwelt und... weiterlesen →
Comments are closed
Landesgartenschau Ingolstadt 2020 wird auf das nächste Jahr verschoben
Nächste bayerische Landesgartenschau findet von 23. April bis 3. Oktober 2021 in Ingolstadt statt
Unter dem Motto „Inspiration Natur“ findet die nächste bayerische Landesgartenschau von 23. April bis 3. Oktober 2021 in Ingolstadt statt. Dies beschloss der Aufsichtsrat der Landesgartenschau Ingolstadt 2020 GmbH und der Stadtrat der Stadt Ingolstadt... weiterlesen →
Comments are closed
Honigliebling stärkt die Bienen
Lightwork-Initiative zur natürlichen Bienenhaltung
Das lichtvolle Naturprojekt Honigliebling dient den Bienen dieser Welt, um sie zu schützen und zu stärken. Initiiert wurde das neu ins Leben gerufene Projekt von einer Gruppe norddeutscher ImkerInnen, die von der Heilkraft der Lichtsprache für Bienen... weiterlesen →
Comments are closed
NATURDENKMAL Wildfrauhaus – Ein keltischer Kultplatz aus einem besonderen Baustoff
Andesit ist das Gestein des Jahres 2020
Das „Wildfrauhaus“ liegt versteckt auf einer bewaldeten Kuppe nahe der Kreisstraße 133, die von Wohnfeld zur Landesstraße 3167 zwischen Götzen und Altenhain führt. Der relativ unbekannte Geotop mit dem auffälligen Namen ist eine Felsformation, an der... weiterlesen →
Comments are closed
Neue Gentechnik in Natur und Landschaft ?
Neue Anwendungen der Gentechnik werden zunehmend im Zusammenhang mit Biodiversität und Naturschutz diskutiert Diese stellen grundsätzliche Herausforderungen für die Risikobewertung, den Naturschutz und die Gesellschaft dar Schwerpunktausgabe der Fachzeitschrift... weiterlesen →
Comments are closed