Praxistipps zur Baumpflege

Schnittkurs für veredelte Streuobstbäume

Am Samstag, dem 11. April, findet im Freilichtmuseum Beuren eine praxisnahe Anleitung für alle, die an der Erhaltung seltener Apfelsorten interessiert sind, statt. Der Schnitt von veredelten und jungen Streuobstbäumen steht im Mittelpunkt. Rudolf Brenkel... weiterlesen →
Comments are closed

Aufatmen bei den Niedersächsischen Landesforsten: Vizepräsident Klaus Jänich zieht erste Bilanz nach Sturm „Niklas“

"Wir sind mit blauem Auge davongekommen", kommentiert Klaus Jänich die Schadensmeldungen aus den Forstämtern. Der Vizepräsident der Niedersächsischen Landesforsten zieht eine erste Bilanz nach dem Sturm "Niklas". Fast überall hat der Sturm im Landeswald... weiterlesen →
Comments are closed

Die Niedersächsischen Landesforsten warnen vor dem Betreten der Wälder

Solling, Weserbergland und Harz besonders betroffen

Die Wälder in den Mittelgebirgen sind derzeit vom Sturm Niklas besonders betroffen. Von Hann.Münden entlang der Weser über den Solling bis in die nördlichen Ausläufer des Weserberglandes hat der Sturm Schäden im Wald angerichtet. Die Niedersächsischen... weiterlesen →
Comments are closed

Wie immer an Ostern die Frage: Wie geht es dem Osterhasen?

Feldhasen leiden an der Intensivierung der Landwirtschaft und Lebensraumverlust

Bonn, 31. März 2015: Immer zu den Ostertagen wird die Frage gestellt, wie es dem Osterhasen, eigentlich dem Feldhasen, in Deutschland geht. Die Feldhasen werden in der Roten Liste bundesweit als gefährdet eingestuft. Auch in einigen Roten Listen der Bundesländer... weiterlesen →
Comments are closed

Kalkofen Merxhausen: Kulturhistorisches Kleinod am Sollingrand gesichert

Heimat- und Geschichtsverein rettet gemeinsam mit dem Forstamt Neuhaus ein archäologisches Relikt

Die Weitsicht von Revierförster Uwe Hoffmann rettete ein archäologisches Relikt am nordöstlichen Sollingrand vor der Baggerschaufel: Bei Arbeiten an einer Quelle nahe Merxhausen legte ein Bagger vor zwei Jahren die Reste eines historischen Kalkofens frei.... weiterlesen →
Comments are closed

Mit Kreativität und Leidenschaft in die Zukunft

Gerade rechtzeitig zur Gartensaison 2015 verstärkt Dipl.-Ing. Oliver Kocot das Göllner-Team

Das Gartenbauunternehmen Göllner steht seit 1892 für Solidität und Kontinuität. Für das Göllner-Team ist das kein Wiederspruch zu dem, was uns bei der täglichen Arbeit wichtig ist und unabdingbar für die Entwicklung und Zukunftsausrichtung des Unternehmens:... weiterlesen →
Comments are closed

Dialog zwischen Wirtschaft und Naturschutz ausbauen

Beim Einsatz von biotischen Rohstoffen Chancen und Risiken klären

Frankfurt am Main/Bonn, 25.03.2015: Der Verlust der biologischen Vielfalt sei vor allem auf die Übernutzung der natürlichen Ressourcen zurückzuführen, sagte BfN-Präsidentin Prof. Beate Jessel. Auf der Fachtagung „Ressourcen schonen – biologische Vielfalt... weiterlesen →
Comments are closed

Traumhafter Frühling in der Biosphäre

Potsdamer Tropenwelt präsentiert bis zum 24. April die Orchideenblüte 2015

Die Ausstellung "Orchideenblüte 2015" zieht mit ihrer frühlingshaft bunten Pracht die Besucher der Biosphäre Potsdam in ihren Bann. Noch bis zum 24. April können 1.000 bunte Orchideen aus aller Welt zwischen tropischen Bäumen und Palmen in der Tropenhalle... weiterlesen →
Comments are closed

Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt: Nachhaltige Waldbewirtschaftung gestaltet die Zukunft

Heute ist Internationaler Tag des Waldes

"Was wäre unser Leben ohne den Wald?" Mit dieser Frage weist Bundesminister Christian Schmidt zum internationalen Tag des Waldes auf die Bedeutung der Wälder und ihre vielfältigen Leistungen hin. "Durch nachhaltige Waldbewirtschaftung gestalten wir unsere... weiterlesen →
Comments are closed

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Agrarministerkonferenz diskutiert den Abschlussbericht der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Bodenmarktpolitik

Bei der Agrarministerkonferenz in Bad Homburg hat die Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Bodenmarktpolitik am heutigen Freitag ihren Abschlussbericht vorgestellt. Die Arbeitsgruppe hatte den Auftrag, die Situation auf dem Bodenmarkt zu analysieren, bodenmarktpolitische... weiterlesen →
Comments are closed