93 Jährige Harzer Kulturfrau pflanzt im Solling eine Eiche gegen das Vergessen

Ehemalige Baumpflanzerinnen aus Südniedersachsen erinnern an die "Stunde Null" im Wald

Rund zwanzig ehemalige Baumpflanzerinnen aus Südniedersachsen trafen sich gestern im Wald bei Silberborn und pflanzten junge Laubbäume. Die 93 Jährige Ina Langner aus Osterode am Harz setzte eine Eiche vor einen Fichtenwald. Als so genannte Kulturfrauen... weiterlesen →
Comments are closed

Orchideen in den Potsdamer Tropen

Die Biosphäre Potsdam schwelgt in den buntesten Farben

Diese Ausstellung sucht seinesgleichen in der Region: Die Orchideenblüte 2016 in der Biosphäre Potsdam ist der große Besuchermagnet in der brandenburgischen Landeshauptstadt. Wer das Frühjahr schon jetzt in seiner ganzen Blütenpracht erleben will, der... weiterlesen →
Comments are closed

Die „Trümmerfrauen des Waldes“

Niedersächsische Landesforsten (NLF) würdigen die Arbeit der ehemaligen Kulturfrauen mit Festveranstaltung

Der Wald in Niedersachsen stammt in weiten Teilen aus Frauenhand: Frauen pflanzten in der Nachkriegszeit Millionen kleiner Bäume und forsteten damit riesige Kahlflächen wieder auf. Um diese Leistung zu würdigen, folgten dreißig ehemalige Kulturfrauen... weiterlesen →
Comments are closed

Bewusste Wildnis im Naturgarten

Naturgarten, Wildgarten oder Biogarten sind Begriffe, die eine naturnahe Gartengestaltung bezeichnen. Hier dürfen Pflanzen und Tiere nach natürlichem Vorbild gedeihen, sodass sich der Garten im Idealfall selbst reguliert. Dennoch gibt es Unterschiede... weiterlesen →
Comments are closed

„Wilde Mulde“: Neues Leben für eine alte Flusslandschaft

4,6 Millionen Euro Fördergelder für das Verbundprojekt

Heute startet das Projekt „Wilde Mulde“. Sein Ziel ist es, den Fluss an seinem Unterlauf bei Dessau-Rosslau (Sachsen-Anhalt) zu revitalisieren und diesen Prozess wissenschaftlich zu begleiten. Das fachübergreifende Verbundprojekt wird mit 4,6 Millionen... weiterlesen →
Comments are closed

Wissenspool Gartentourismus – Aus der Praxis für die Praxis

Die Vertreterinnen der Kooperation der drei Garteninitiativen Münsterland, Bayern und Sachsen-Anhalt trafen sich am 05.03.2015 auf der ITB. Die Vereine „Das Münsterland – Die Gärten und Parks e.V.“ der „Verband Bayerischer Parks und Gärten e.V.“ und „Gartenträume... weiterlesen →
Comments are closed

Ihr Recht in Wald und Flur

ARAG Rechtsexperte Tobias Klingelhöfer zum internatinalen Tag des Waldes 2016

Am 21.03.2016 begehen wir den diesjährigen Internationalen Tag des Waldes. Vielleicht ein schöner Anlass, sich mal wieder zu einem Spaziergang in der Natur aufzumachen. Dort angekommen, verführen frei wachsende Blumen zum Pflücken und Brennholz für den... weiterlesen →
Comments are closed

Tausend Orchideen leuchten ab morgen in der Biosphäre Potsdam

Osterferienprogramm in der Potsdamer Tropenwelt beginnt am Sonnabend

Am Donnerstag wird die große Ausstellung „Orchideenblüte 2016“ in der Tropenhalle eröffnet, aber schon heute lohnt sich ein Blick in das Haus. Hunderte von prächtigen Orchideen gibt es jetzt schon in allen Ecken der Biosphäre zu entdecken und erfreuen... weiterlesen →
Comments are closed

Stabiles Preisniveau durch hohes Käuferinteresse

Niedersächsische Landesforsten beenden die Wertholzsaison 2016

Mit der Submission "Eiche zwischen Ems und Elbe" ist die Wertholzsaison in den niedersächsischen Wäldern zu Ende gegangen. Bei drei schriftlichen Bieterverfahren (Submissionen) wurden von Januar bis März im Abstand von jeweils vier Wochen fast 8 000 Kubikmeter... weiterlesen →
Comments are closed

Die Gewinner stehen fest

Die Gewinner des European Garden Photo Awards 2016 stehen fest!

Sabine Freifrau von Süsskind hat heute die Siegerbilder 2016 vorgestellt. Der European Garden Photo Award - kurz EGPA, wird seit 2012 von Schloss Dennenlohe im Rahmen der Verleihung des Deutschen und Europäischen Gartenbuchpreises vergeben , um die Gartenphotographie... weiterlesen →
Comments are closed