Wolf fasst in Deutschland weiter Fuß: Nachweis von 46 Rudeln
.
● BfN-Präsidentin: „eine Erfolgsgeschichte des Naturschutzes“
● Auswertung des Wolfsjahres 2015/2016 von BfN und DBBW vorgestellt
● Datenbank vereinfacht Informationsaustausch zwischen Bund und Ländern
Der Wolf erobert sich seine alte Heimat zurück.... weiterlesen →
Comments are closed
33. Deutscher Naturschutztag fordert eigenständigen EU-Naturschutz-Fonds
Mit der Verabschiedung der „Magdeburger Erklärung“ endet heute der 33. Deutsche Naturschutztag. In dem Positionspapier fordern die rund 750 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der größten Fachtagung des Naturschutzes in Deutschland insbesondere eine Neuausrichtung... weiterlesen →
Comments are closed
„Der Friedhof der Zukunft braucht nicht nur gestalterische Ideen“
Aus- und Weiterbildungsangebote der Hochschule Geisenheim rund um Friedhofswesen und -gestaltung
Verschiedene Kulturen vermischen sich in allen gesellschaftlichen Bereichen – und damit auch auf dem Friedhof. Friedhofsverwalter und Friedhofsplaner stellt das vor ungewöhnliche Herausforderungen. Auch moderne Bestattungs- und Grabarten sowie Konzepte... weiterlesen →
Comments are closed
Wie viele Pilze darf man sammeln?
Die spätsommerliche Wärme nach dem Regen lässt vielerorts die Pilze im Wald sprießen. Sehr zur Freude der immer größer werdenden Sammlerschar! Mancherorts riskieren sie allerdings ein saftiges Bußgeld, weil sie zu große Mengen sammeln oder in Gebieten... weiterlesen →
Comments are closed
Tulpenzwiebeln und viele herbstliche Attraktionen
Am Wochenende vom 24. und 25. September findet der traditionelle Tulpenzwiebelmarkt auf Schloss Wildegg in der Schweiz statt
Wer alte und rare Tulpen, aber auch besonders dekorative Zwiebel- und Lauchgewächse in seinem Garten pflanzen möchte, findet auf Schloss Wildegg das Richtige. Schon seit über zehn Jahren werden hier die grössten und schönsten Tulpenzwiebeln der Schweiz... weiterlesen →
Comments are closed
„Daten zur Natur 2016“ – neues Konzept für ein bewährtes Werk
.
- "Daten zur Natur 2016" - neues Konzept für ein bewährtes Werk
- Präsidentin: "Trotz positiver Trends ist noch viel Einsatz erforderlich."
- Neuer Online-Datenbereich mit ergänzenden Informationen zur Druckausgabe
- Arten und Lebensräume, Schutz und... weiterlesen →
Comments are closed
Bucheckernernte im Landeswald hat begonnen
Förster sammeln Bucheckern mit Netzen
In den Niedersächsischen Landesforsten hat die Ernte der Bucheckern begonnen. In dieser Woche werden an verschiedenen Stellen im Land Netze ausgelegt, um die kostbaren Bucheckern aufzufangen. In diesem Jahr gehen die Saatgut-Experten der Forstsaatgut-Beratungsstelle... weiterlesen →
Comments are closed
Gedenkfeiern im FriedWald Burg Plesse mit musikalischer Umrahmung
Das Erinnern und Gedenken an die Verstorben ist für viele Menschen von zentraler Bedeutung. Daher laden das Niedersächsische Forstamt Reinhausen und FriedWald am Sonntag, 11. September 2016, um 11 und 13 Uhr zu Gedenkfeiern in den FriedWald Burg Plesse... weiterlesen →
Comments are closed
Wissenschaftsjahr Meere und Ozeane: Pressevorschau September 2016
Plastikmüll in den Meeren – darüber wird inzwischen viel gesprochen und viel geforscht. Aber dass der Großteil davon über Bäche und Flüsse in die Ozeane gelangt, wird noch wenig beachtet, und die Kunststoffbelastung in und an Fließgewässern in Deutschland... weiterlesen →
Comments are closed
Niedersächsische Landesforsten sanieren die Straße auf den Wurmberg
Forstamt Lauterberg erneuert die Asphaltfahrbahn der Natostraße
Das Niedersächsische Forstamt Lauterberg saniert die nicht öffentliche Fahrstraße auf den Wurmberg. Die so genannte Natostraße erhält eine neue, acht Zentimeter dicke Asphalttragdeckschicht über der vorhandenen Schwarzdecke. Die Zufahrt auf Niedersachsens... weiterlesen →
Comments are closed