Neuer Mosaikstein in der interreligiösen Naturschutzarbeit
.
● BfN-Skript „Pflanzen der Heiligen Bücher Bibel und Koran“ erschienen
● Eindrucksvoll illustrierter Band unter Autorenschaft der Universität Bonn
Zukunftsorientierter Naturschutz, der lokal handelt, aber global denkt, setzt sich zunehmend mit der... weiterlesen →
Comments are closed
Professor Müller-Thurgau-Preis 2016 geht an Ferdinand Staab
Auszeichnung für die Erhaltung und Förderung von Lehre oder Forschung im Rahmen der Alumni-Mitgliederversammlung der Hochschule Geisenheim verliehen
Ein Höhepunkt der Alumni-Mitgliederversammlung 2016 im Gerd-Erbslöh-Hörsaal in Geisenheim war die Verleihung des Professor Müller-Thurgau-Preises an den Rebenveredler und Rebenzüchter Ferdinand Staab, der selbst von 1966 bis 1969 in Geisenheim studiert... weiterlesen →
Comments are closed
Erfolgreiche Naturschutz-Projekte als Impulsgeber für mehr Bürgerbeteiligung
Dialogforum zum Bundesprogramm Biologische Vielfalt
Praxisbeispiele zur Kommunikation, Bürgerbeteiligung und zum Einsatz neuer Medien
Verbesserung der Akzeptanz für Naturschutzprojekte und Naturbewusstseinsbildung, Bürgerbeteiligung bei Projekten sowie... weiterlesen →
Comments are closed
Baumfällungen behindern Verkehr auf der L 530 zwischen Pöhlde und Rhumspringe
Borkenkäfer zwingt Förster zur Fichtenfällung nahe der Rhumequelle
Forstarbeiten beeinträchtigen in den kommenden Tagen den Verkehr auf der Landstraße 530 zwischen Pöhlde und Rhumspringe. Das Niedersächsische Forstamt Reinhausen fällt Fichten, die im trockenen Spätsommer von Borkenkäfern befallen wurden. Mehr als hundert... weiterlesen →
Comments are closed
Hochschule Geisenheim erhält Auszeichnung der „UN-Dekade Biologische Vielfalt“
Das Projekt „Biologische Vielfalt und Ökosystemleistungen im Weinberg“ der Hochschule Geisenheim wurde heute als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt gewürdigt. Die Auszeichnung wurde vom Bürgermeister der Stadt Geisenheim Frank Kilian... weiterlesen →
Comments are closed
Wichtig: Regelmäßiger Schilddrüsen-Check bei Fütterung mit hohem Fleischanteil
Nimmt ein Hund zu viel Jod auf, kann dies zu Erkrankungen der Schilddrüse führen. Diese Gefahr ist besonders bei der Rohfütterung (BARF) durch den Einsatz von Schlundfleisch gegeben. Aber auch bei kommerzieller Fertignahrung mit hohem Fleischanteil lässt... weiterlesen →
Comments are closed
Klimaschutzplan 2050: BfN fordert Abbau naturschädlicher Subventionen
.
● Studie: ein Viertel aller Subventionen hat negative Auswirkungen auf die Natur
● Erfolg nur durch Konkretisierungen im Klimaschutzplan möglich
● Subventionsabbau setzt zusätzliche Mittel für Naturschutzfinanzierung frei
Der Entwurf des Klimaschutzplans... weiterlesen →
Comments are closed
Neue Zeiten – Neue Märkte – Neue Chancen?
Zierpflanzentag Südwest findet am 3. November an der Hochschule Geisenheim statt
„Neue Zeiten – Neue Märkte – Neue Chancen?“ – über den immer schnelleren Wandel wird viel geredet. Jedoch besteht der Eindruck, dass sich bestehende Produkte, von neuen Sorten oder Farben mal abgesehen, kaum wirklich verändern. Kunden denken vermutlich... weiterlesen →
Comments are closed
Royal Canin informiert zum Thema „Hunde im Büro“
Online-Ratgeber mit Tipps und Tricks
Wie bereichernd es ist, wenn einzelne Mitarbeiter ihre Hunde mit zur Arbeit nehmen, weiß Royal Canin aus erster Hand. Seit vielen Jahren ist das Mitbringen von Hunden in den Büros des Tiernahrungsherstellers erlaubt. Auf Basis seiner langjährigen Erfahrungen... weiterlesen →
Comments are closed
Bayers große Chance
Bio-Szene in Gefahr durch zunehmende Belastung von Rohstoffen / Hochzeit zweier Chemiegiganten mit dennoch positiven Aussichten
Jetzt ist die Hochzeit endlich erfolgt, die niemand wahrhaben wollte, aber insgeheim doch früher oder später irgendwo auf der Welt in solcher Form zu erwarten gewesen war: Ein Pharma-Gigant, hier Bayer, fusioniert mit einem auf Agrar-Chemie spezialisierten... weiterlesen →
Comments are closed