Invasive Arten: Früherkennung und Prävention spielen die zentrale Rolle
.
● BfN-Präsidentin: „Austausch zwischen Behörden, Interessengruppen, Wissenschaft und Öffentlichkeit ist von besonderer Bedeutung“
● 2. Fachtagung zur Umsetzung der EU-Verordnung zu invasiven Arten in Bonn
Die Prävention und Früherkennung invasiver... weiterlesen →
Comments are closed
Lucie Pückler Preis 2019 vergeben!
Der Premiumpreis für Landschaftsarchitektinnen ging an Emma Vanhatalo und Isabella de Andrade Adauto Costa
Ein Preis für Landschaftsarchitektinnen - warum das? Der Paradiesvogel und das Mauerblümchen, diese Rollenverteilung wird dem berühmten Garten-Ehepaar Pückler zugeschrieben. Er: gutaussehender Gartenkünstler, Bestsellerautor und Frauenheld. Sie: neun... weiterlesen →
Comments are closed
H. von Gimborn auf der CIIE in Shanghai
Botschafter der deutschen Wirtschaft
Vom 5. bis 10. November 2018 findet in Shanghai zum ersten Mal die CIIE statt, die China International Import Expo. Mit etwa 150.000 erwarteten Fachbesuchern wird sich die CIIE zu einer der bedeutendsten Wirtschaftsmessen der Welt entwickeln. Sowohl... weiterlesen →
Comments are closed
Pflanzenschutz in Wintergärten – auf Nützlinge setzen!
Biologischer Pflanzenschutz
Langsam und unaufhaltsam nähert sich der Herbst und bringt deutlich niedrigere Temperaturen mit – es ist Zeit, die Kübelpflanzen wie Oleander, Engelstrompete, Bougainvillea, Kartoffelstrauch und Co ins Trockene zur Überwinterung zu holen, damit sie auch... weiterlesen →
Comments are closed
Besserer Schutz für den Gartenschläfer
Neues Projekt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt
Der Gartenschläfer, der „kleine Bruder“ des Siebenschläfers, gehört zu den unbekannteren heimischen Arten und ist noch wenig erforscht. Sein Bestand ist in den letzten Jahrzehnten in ganz Europa drastisch zurückgegangen. Dem soll ein jetzt gestartetes... weiterlesen →
Comments are closed
Europäische Austern kehren in die Nordsee zurück
Auf Helgoland startet ein Projekt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt
In weiten Teilen Europas gilt die Europäische Auster bereits als ausgestorben. Auf Helgoland soll sie künftig erstmals gezüchtet werden, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Das heute gestartete Projekt „Proceed“ wird im Bundesprogramm Biologische... weiterlesen →
Comments are closed
„Urbane Wälder“: neue Waldformen bereichern die Stadt
Stadt Leipzig und TU Dresden erproben neuartigen Grünflächentypus
Neu angelegte Waldflächen im innerstädtischen Bereich haben vielfältige positive Effekte für Mensch und Natur. Das ist das wichtigste Ergebnis des Erprobungs- und Entwicklungsvorhabens „Urbane Wälder“. Einblicke in das Vorhaben und die Ergebnisse gibt... weiterlesen →
Comments are closed
Besserer Schutz für gefährdete Wildpflanzen
Ein bundesweites Netzwerk Botanischer Gärten arbeitet künftig daran, das Überleben von 92 gefährdeten Pflanzenarten in Deutschland zu sichern. Das Bundesumweltministerium fördert das Projekt „Wildpflanzenschutz Deutschland II“ (WIPs-De II) im Rahmen des... weiterlesen →
Comments are closed
Deutscher Naturschutztag fordert verstärkten Meeres- und Küstenschutz
Über 1.300 Naturschützer stellen in Kiel Forderungen an Politik und Zivilgesellschaft
Heute endet mit der Verabschiedung der „Kieler Erklärung“ der 34. Deutsche Naturschutztag (DNT) in Kiel. Seit vergangenem Mittwoch diskutierten auf dem Campus der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel über 1.300 Fachleute aus ganz Deutschland, die sich... weiterlesen →
Comments are closed
34. Deutscher Naturschutztag: Teilnehmerzahlen übertreffen alle Erwartungen
Bundesweit größte Naturschutzveranstaltung startet in Kiel zum Thema „Küsten- und Meeresschutz“
Gemeinsame Presseinformation der Veranstalter des 34. Deutschen Naturschutztags: Bundesverband Beruflicher Naturschutz (BBN), Bundesamt für Naturschutz (BfN),... weiterlesen →
Comments are closed