Mit acht ausdrucksstarken Farben startet die neue Dahlienserie „Novation“ von Dümmen Orange in die kommende Saison. Die attraktive Serie vereint die hervorragenden Eigenschaften in der Produktion mit einer großen Stabilität im Handel sowie einer absolut... weiterlesen →
Kompakt, früh und zuverlässig: Die neue Dahlienserie „Novation“ ist ein Glanzlicht in Produktion, Handel und in jeder Bepflanzung
Mit acht ausdrucksstarken Farben startet die neue Dahlienserie „Novation“ von Dümmen Orange in die kommende Saison. Die attraktive Serie vereint die hervorragenden Eigenschaften in der Produktion mit einer großen Stabilität im Handel sowie einer absolut... weiterlesen →
Comments are closed
41 Gewinnerbeiträge beim bundesweiten Pflanzwettbewerb 2021 digital prämiert
Stiftung für Mensch und Umwelt ehrt Engagement für Bienen & Co.
Heute verkündete die Stiftung für Mensch und Umwelt die 41 Sieger ihres Pflanzwettbewerbs „Wir tun was für Bienen!“ in einer digitalen Prämierungsfeier. Im Vordergrund stand die Wertschätzung aller 367 Teilnehmer- gruppen, die den Wettbewerb zum Erfolg... weiterlesen →
Comments are closed
Vielfalt in Geest und Moor erhalten
BMU und BfN fördern Heide-, Moor- und Gewässerlebensräume im nördlichen Niedersachsen
Die Landschaft südlich von Oldenburg ist von einer außergewöhnlichen Vielfalt an Lebensräumen geprägt: Auf trockenen Heideflächen und in nassen Moorniederungen leben zahlreiche Arten, die an diese besonderen Bedingungen angepasst sind. Mit dem Projekt... weiterlesen →
Comments are closed
Dutzende tote Schweinswale zeitgleich an niederländischen Watteninseln angeschwemmt
Internationale Militärübung mit Altmunitionssprengungen als Ursache in Verdacht
Auf der Nordseite der niederländischen Watteninseln, insbesondere auf Vlieland, Ameland, Terschelling und Schiermonnikoog, werden seit einigen Tagen Dutzende tote Schweinswale angeschwemmt. Auf Ameland war der Strand mit toten Schweinswalen übersäht.... weiterlesen →
Comments are closed
Sag mir, wo die Bienen-Blumen sind! Heimische Wildpflanzen wollen wiederentdeckt werden
Nutzen Sie unsere Facebook-Steckbriefe, eingängig, humorvoll, bebildert!
Die Initiative „Deutschland summt!“ wirbt für mehr heimische Wildpflanzen im Garten und auf dem Balkon. Wie tut sie das? Mit Gartenseminaren, Vorträgen, Wanderausstellungen, Wettbewerben… und seit einigen Monaten erfolgreich auch auf der Facebookseite... weiterlesen →
Comments are closed
Hitzewellen und Trockenheit: Auch Wildtiere haben Durst
Mit einer Tränke und einem naturnahen Garten den heimischen Wildvögeln und Igeln etwas Gutes tun
Das Wetter kann auch den Wildtieren ganz schön zu schaffen machen. Insbesondere bei großer Hitze und Trockenheit freuen sie sich über ein verlässliches Wasserangebot im Garten oder auf dem Balkon und schattige, naturnahe Rückzugsorte. Täglich frisches... weiterlesen →
Comments are closed
Erfolgreicher Start in die neue Gartensaison – Unkrautfuchs bewährt sich bei Anwendern
Nach knapp einem halben Jahr der aktuellen Gartensaison zieht die Haussmann GmbH ein positives Zwischenfazit für den Unkrautfuchs. Der innovative und nachhaltige Helfer konnte private und gewerbliche Nutzer überzeugen und ihnen das Leben erleichtern.
Das Gartenjahr ist in vollem Gange. Egal ob Hausgarten, Wochenendgrundstück, Schrebergarten oder begrüntes Firmengelände – spätestens mit Beginn des Frühjahrs startet auch die jährlich wiederkehrende Arbeit für Haus- und Gartenbesitzer, Kleingärtner und... weiterlesen →
Comments are closed
BMU fördert Rettung selten gewordener Spätblüher in Mitteldeutschland
Neues Projekt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt fördert Pflanzenvielfalt in Thüringen und Sachsen-Anhalt
Spätblüher wie die Graue Skabiose (Scabiosa canescens) sind mittlerweile selbst in ihrem Hauptverbreitungsgebiet in Mitteldeutschland selten geworden und mancherorts akut gefährdet. Nun sollen sie durch gezielte Artenschutzmaßnahmen und die Wiederherstellung... weiterlesen →
Comments are closed
Neue Rote Listen: Amphibien und Reptilien in Deutschland stärker gefährdet als andere Artengruppen
Jede zweite Amphibienart und mehr als zwei Drittel der Reptilienarten be-standsgefährdet
Gemeinsame Pressemitteilung mit dem Rote-Liste-Zentrum Bei den Amphibien und Reptilien ist der Anteil bestandsgefährdeter Arten höher als in jeder anderen Artengruppe in Deutschland. In den letzten 20 Jahren hat sich die Situation für die meisten dieser... weiterlesen →
Comments are closed
Mit App ins Beet: wie Gärtner:innen dank digitaler Hilfe zu nachhaltiger Ernährung beitragen
Immer mehr Menschen bauen ihr Gemüse selbst an. Effizienter und nachhaltiger gelingt dies mit digitaler Unterstützung.
Das können die Macher:innen der Garten-App Alphabeet nun sogar beweisen. In ihrer aktuellen Studie zeigen sie, dass sie nicht nur einen positiven Einfluss auf die gärtnerische Öko-Bilanz ihrer Nutzer:innen, sondern auch auf deren Konsumverhalten haben.... weiterlesen →
Comments are closed