Jetzt bewerben: Schönster Firmengarten im Bereich Gesundheit, Pflege und Therapie gesucht
Comments are closed
Soziale Fragen bewegen den Naturschutz
Schwerpunktheft der Fachzeitschrift „Natur und Landschaft“ erschienen
Naturbewusstsein und Zugang zur Natur sind von der sozialen Lage eines Menschen abhängig. Mit Erkenntnissen wie diesen beschäftigt sich das aktuelle Schwerpunktheft der Fachzeitschrift „Natur und Landschaft“. Unter dem Titel „Naturschutz und soziale Fragen“... weiterlesen →
Comments are closed
„Urbanität und Vielfalt“ bringt Wildpflanzen in die Stadt
Neues Projekt macht Wert biologischer Vielfalt begreifbar
Stadtbewohnerinnen und Stadtbewohnern den Wert seltener Wildpflanzen nahe zu bringen, ist das Ziel des neuen Projekts „Urbanität und Vielfalt“, das vom Bundesumweltministerium gefördert wird. Mit dem Vorhaben will der Projektverbund der Botanischen Gärten... weiterlesen →
Comments are closed
Erstmals Konzept für die Grüne Infrastruktur in Deutschland
Netzwerk naturnaher Flächen nutzt Mensch und Natur
BfN bündelt Datengrundlagen, Informationen und Fachkonzepte
Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) hat heute das erstmals aufgestellte „Bundeskonzept Grüne Infrastruktur“ der Öffentlichkeit präsentiert.... weiterlesen →
Comments are closed
7. Motoristen-Kongress: Im Zeichen von Motoren und Menschen
7. Motoristen-Kongress lud 280 Teilnehmer zum Branchentreff ein/ 15 Prozent mehr Besucher und 30 Prozent mehr Aussteller verdeutlichen den weiter wachsenden Stellenwert der Veranstaltung/ Gewinner des Unternehmerpreises Motorist wurden prämiert
Am 4. März 2017 trafen sich 280 Vertreter der Motoristenbranche zum 7. Motoristen-Kongress im Kölner Maternushaus. Das jährliche Treffen für Fachhändler und Lieferanten von motorisierten Gartengeräten wird vom Technik-Magazin MOTORIST des Verlag RM Handelsmedien... weiterlesen →
Comments are closed
Bewerbungsphase läuft: GimDog spendet 50.000 Snacks für den Tierschutz
GimDog, der Spezialist für hochwertige Hunde-Snacks, hat zusammen mit Tiervision.de auch in diesem Jahr eine Spenden-Aktion gestartet. 50.000 Snacks sollen auf 20 Tierschutz-Vereine verteilt werden. Diese können sich noch bis zum 15. März 2017 unter www.tiervision.de/...... weiterlesen →
Comments are closed
Erste Schweinswale in Hamburg angekommen!
Citizen Science: Bürger melden Schweinswalsichtungen
Im Rahmen des Citizen-Science-Sichtungsprogramms der Biologin Denise Wenger vom Schweinswale e.V. sind von engagierten Bürgern in diesem Frühjahr die ersten Schweinswale im Hamburger Hafengebiet gemeldet worden. Nach einer Vorhut von einzelnen Walen am... weiterlesen →
Comments are closed
Witzenhäuser Garten Tour
11. Juni 2017
Er ist Nutzfläche, Ruhe-Oase, Biotop oder kreatives Vorzeigeobjekt … der Garten. Ziel der GartenTour ist es, einen Blick in Privatgärten zu werfen, hindurch zu schlendern, dabei zu fachsimpeln oder sich einfach inspirieren zu lassen. Dieser Tag ist angelehnt... weiterlesen →
Comments are closed
Führungskräfte-Know-How für den Naturschutz in Mittel- und Osteuropa
Dritter Kurs des Klaus-Töpfer-Fellowship feiert im BfN seinen Abschluss
Der dritte berufsbegleitende Kurs des vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) organisierten Klaus-Töpfer-Fellowship-Programms ist erfolgreich abgeschlossen. BfN-Präsidentin Prof. Beate Jessel überreicht bei der heutigen Abschlussveranstaltung in den Räumlichkeiten... weiterlesen →
Comments are closed
„Allen Unkenrufen zum Trotz“
Neues Projekt sorgt für Schutz der Gelbbauchunken in Bayern
„Allen Unkenrufen zum Trotz“ – der Name ist Programm für ein Projekt, das die Verbesserung der Lebensbedingungen der bundesweit stark gefährdeten Gelbbauchunke zum Ziel hat. Die Auftaktveranstaltung findet heute im oberbayerischen Freising statt. Das... weiterlesen →
Comments are closed