Hochwasserschutz verbessern – Auenentwicklung fördern

BfN-Präsidentin: "Synergien zwischen Hochwasserschutz und Naturschutz müssen stärker genutzt werden"

Flusshochwasser sind die Naturereignisse, die in Deutschland die größten wirtschaftlichen Schäden verursachen und für viele Menschen katastrophale Folgen haben. Die neue Schwerpunktausgabe der Zeitschrift „Natur und Landschaft“ liefert eine aktuelle und... weiterlesen →
Comments are closed

Glyphosat contra biologische Vielfalt: Empfehlungen des BfN

Wissenschaftliche Studien belegen erhebliche negative Auswirkungen

Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) weist auf die gravierenden Risiken glyphosathaltiger Pflanzenschutzmittel für die biologische Vielfalt hin und empfiehlt die Anwendung in Deutschland so schnell wie möglich zu beenden. Die nach der Entscheidung der... weiterlesen →
Comments are closed

TÜV SÜD eröffnet in China ein Prüflabor für künstliche Pflanzenbeleuchtung

TÜV SÜD reagiert auf globale Anforderungen

Mit einem neuen Prüflabor für künstliche Pflanzenbeleuchtung reagiert TÜV SÜD auf einen globalen Trend: Der Anbau von Gemüse, Obst und blühenden Pflanzen unter exakt kontrollierbaren Umgebungsbedingungen gewinnt angesichts der wachsenden Welt­bevölkerung... weiterlesen →
Comments are closed

Vogelmonitoring leicht gemacht: Erfassung der Brutvögel wird digitalisiert



. ● Projektstart für Entwicklung digitaler Werkzeuge zur Vogelerfassung ● BfN-Präsidentin: Naturschutz kann dadurch künftig schneller auf aktuelle Entwicklungen reagieren Naturbegeisterte beobachten zur Brutzeit Vögel, erfassen sie im Smartphone oder... weiterlesen →
Comments are closed

Biologischer Pflanzenschutz

Natürlich gegen kleine Vegetarier



Ausgestattet mit injektionsnadel- oder greifzangenähnlichen Waffen ziehen sie in die Schlacht: Tausende von Schlupfwespen, Raubmilben, Blattlauslöwen und Co sind im geschützten Gemüse-, Zierpflanzen- und Beerenobstbau für uns im Einsatz. Gnadenlos begeben... weiterlesen →
Comments are closed

Gut gewachsen

Seerose, Hechtkraut und & Co brauchen auch im Schwimmteich Nährstoffe



Unsere Wasserpflanzen sind ständig auf Diät. In Schwimmteichen werden sie auf Schonkost gesetzt, damit bloß keine Algen entstehen. Dabei sind unsere Wasserpflanzen regelrechte Weicheier. Sie lieben es, wenn ihre Wurzeln in einem weichen, schlammigen und... weiterlesen →
Comments are closed

Schmidt: „Ein konstruktives, lösungsorientiertes Miteinander“

Landwirte und Kritiker im Dialog

Anlässlich der Internationalen Grünen Woche hat Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt Vertreter der Initiative „Wir haben es satt“ und der Aktion „Wir machen Euch satt“ zu einem gemeinsamen Gespräch mit dem Thema „Die Zukunft der europäischen... weiterlesen →
Comments are closed

Die Suche nach dem schönsten Gartenbuch 2018 beginnt – jetzt!

Das für seine kunstvollen Gärten bekannte fränkische Schloss Dennenlohe lobt zum 12. Mal den „Deutschen und Europäischen Gartenbuchpreis“ aus

Neue Auszeichnung für blühende Phantasien: Die Suche nach den schönsten Gartenbüchern für 2018 beginnt! Schloss Dennenlohe vergibt seit 12 Jahren den „Deutschen Gartenbuchpreis“, der von STIHL für deutschsprachige Bücher präsentiert wird und den Europäischen... weiterlesen →
Comments are closed

Das „Walhalla-Lamm“ erobert die Innenstadt

Eine obx-Reportage (www.obx-news.de)



Eine Regensburger Schäferei bringt das Lamm in die Innenstadt. Der prominenteste „Arbeitsplatz“ der Tiere und Namensgeber der Schäferei sind die Hänge unterhalb der Walhalla. Sie stehen auf der Liste der bedrohten Arten – aber jetzt hat sich im Regensburger... weiterlesen →
Comments are closed

Neues Naturschutzprojekt im Südharz stärkt Weidetierhalter und Artenvielfalt

• Projekt „Gipskarst Südharz“ stärkt Biodiversität in einzigartiger Kulturlandschaft • Unterstützung für Weidetierhalter vor Ort • Mehr Schutz für Feuersalamander und Gelbbauchunke Schaf- und Ziegenhalter im Südharzer Zechsteingürtel erhalten vom Bund... weiterlesen →
Comments are closed