B 498 zwischen Osterode und Riefensbeek für drei Wochen voll gesperrt
Landesforsten fällen Bäume an der Sösetalsperre nach Schäden durch Borkenkäfer und Trockenheit
Die Bundesstraße 498 ist von Montag, 9. November, bis Samstag, 28. November 2020, zwischen Osterode und Riefensbeek voll gesperrt. Grund sind Baumfällarbeiten in Höhe der Sösetalsperre, teilt das Niedersächsische Forstamt Riefensbeek mit. Die Umleitung... weiterlesen →
Comments are closed
Insekten im eigenen Garten schützen
Neues Projekt in Niedersachsen fördert privates Engagement für die Artenvielfalt
In einer neuen Insektenschutzakademie erfahren Kinder und Erwachsene Wissenswertes über die biologische Vielfalt und deren Schutzbedürftigkeit und lernen, wie sie sich selbst für die Insektenvielfalt einsetzen können. Das Regionale Umweltbildungszentrum... weiterlesen →
Comments are closed
Vitamum-Gartenchrysanthemen: Neue attraktive Sorte der Ditto-Familie in strahlendem Gelb
Die Familie hat Zuwachs bekommen: 'Ditto Yellow' heißt die neue Sorte aus der Ditto-Familie der Vitamum-Gartenchrysanthemen von Dümmen Orange. Mit ihren strahlend gelben Blüten ist sie die Sechste im Bunde – neben leuchtendem Pink, Dunkelpink, Dunkelorange,... weiterlesen →
Comments are closed
Aufbruchstimmung – Made in Germany – Hier entsteht Zukunft!
Spatenstich bei der Whirlcare® Industries GmbH in Deißlingen-Lauffen. Weitere Investition mit 12 Millionen Euro und zwei Industriehallen mit rund 8.000m² Fläche, sowie ca. 80 Mitarbeiterparkplätze sprechen eine deutliche Sprache
Deißlingen-Lauffen. Das erklärte Ziel, eine der nachhaltigsten und modernsten Produktionsstätten der Branche in Europa und der ganzen Welt zu werden, nimmt weiter Formen an. Vorarbeiten im Tief- und Erdbaubereich sind bereits erledigt und es konnte bereits... weiterlesen →
Comments are closed
Waldgärten statt artenarmer Monokulturen
Neues Projekt in Brandenburg erprobt modellhaft Waldgartensysteme
Eine Fläche, die mit Kräutern, Stauden, Sträuchern und Bäumen bewachsen ist und gleichzeitig Gemüse, Obst und Nüsse liefert – das ist die Idee von Waldgärten. Noch ist diese naturnahe Anbauweise in Deutschland nicht etabliert. Ein neues Projekt im Bundesprogramm... weiterlesen →
Comments are closed
Insektenschutz in Städten und Gemeinden in die Tat umgesetzt
. - Neue Veröffentlichung unterstützt Kommunen mit Empfehlungen aus Wissenschaft und Praxis - Gemeinsame Pressemitteilung mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund Wie können Städte und Gemeinden konkret zum Schutz von Insekten beitragen? Welche Maßnahmen... weiterlesen →
Comments are closed
Projekt „Wildbienenbuffets für Grundschulen“ erfolgreich umgesetzt
An 15 Berliner Schulen locken Hochbeete Bienen und neugierige Kinder an
Heute hat die Stiftung für Mensch und Umwelt die letzten beiden von insgesamt 30 Wildbienenbuffets (Hochbeete) errichtet. Ziel des Projekts war, bei Schüler(inne)n Begeisterung für Bienen zu wecken. Hierzu erhielten alle teilnehmenden Grundschulen zusätzlich... weiterlesen →
Comments are closed
Neue Rote Liste der Säugetiere: Von der Alpenspitzmaus bis zum Zwergwal
Ein Drittel der Arten ist bestandsgefährdet - Bei einem Fünftel nimmt der Bestand deutlich zu
Der Zustand vieler Säugetiere in Deutschland hat sich in den vergangenen zehn bis 15 Jahren verschlechtert. Verbesserungen sind dagegen für Arten zu verzeichnen, die von gezielten Natur- und Umweltschutzmaßnahmen profitieren. Knapp ein Drittel der Säugetiere... weiterlesen →
Comments are closed
Insekten beleben Moore
Neues Renaturierungsprojekt in Niedersachsen fördert biologische Vielfalt in abgetorften Mooren
Hochmoore sind nicht nur für den Klimaschutz und den Wasserhaushalt von Landschaften von Bedeutung. Sie bieten auch Lebensraum für an die Umgebung angepasste und deshalb seltene und gefährdete Tier- und Pflanzenarten. Werden diese Flächen entwässert und... weiterlesen →
Comments are closed