Etwas Gutes für die Umwelt tun – das hat sich das Unionhilfswerk auf die Fahne geschrieben, auch im Jubiläumsjahr. 2022 besteht der soziale Träger 75 Jahre. Ein hervorragender Anlass, zu zeigen, was für das Unionhilfswerk neben Menschlichkeit noch zählt.... weiterlesen →
Archive | Allgemein RSS feed for this section

Etwas Gutes für die Umwelt tun – das hat sich das Unionhilfswerk auf die Fahne geschrieben, auch im Jubiläumsjahr. 2022 besteht der soziale Träger 75 Jahre. Ein hervorragender Anlass, zu zeigen, was für das Unionhilfswerk neben Menschlichkeit noch zählt.... weiterlesen →

Erysimum-Hybriden sind beliebte Blühpflanzen für das Staudenbeet. Sie blühen früh und locken mit ihrem Duft viele Insekten an. Dümmen Orange bringt mit der neuen Serie „WallArt“ nun vier fantastische, kompakte Hybrid-Sorten auf den Markt. Die einheitlichen,... weiterlesen →

Seit Beginn des Krieges in der Ukraine finden immer mehr Geflüchtete ihren Weg in den Freistaat. Auf ihrer Suche nach Schutz und Unterkunft hilft der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern zusammen mit seinen Mitgliedern. Zahlreiche Betriebe... weiterlesen →

Die Niedersächsischen Landesforsten erreichen bei der Sanierung ihrer Waldmoore im Harz einen weiteren Meilenstein zu mehr Naturnähe. Vergangenen Freitag verteilten Forstleute von Hand im Bärenbruchmoor bei Buntenbock Samen von Birken und Erlen. In dem... weiterlesen →

Am 29. April steigen europaweit unzählige Luftballone aus den blühenden Streuobstwiesen empor (metaphorisch). Denn Europa feiert den Tag der Streuobstwiese und lädt Sie alle ein! Der Mitmach- und Erlebnistag steht unter dem Motto #orchardseverywhere und... weiterlesen →

Mit einem blütenreichen Balkon kann man auch ohne eigenen Garten zum Insektenschutz beitragen. Frühblühende (Wild-) Blumen und Kräuterarten erleichtern Schmetterlingen, Wildbienen und vielen anderen Insekten die Futtersuche, sobald die ersten warmen Tage... weiterlesen →
Der Natur etwas zurückgeben – Unionhilfswerker*innen pflanzen 750 Bäume
Etwas Gutes für die Umwelt tun – das hat sich das Unionhilfswerk auf die Fahne geschrieben, auch im Jubiläumsjahr. 2022 besteht der soziale Träger 75 Jahre. Ein hervorragender Anlass, zu zeigen, was für das Unionhilfswerk neben Menschlichkeit noch zählt.... weiterlesen →
Comments are closed
„Facettenreiche Insekten“: Wanderausstellung in Hamburg eröffnet
Gemeinsame Pressemitteilung mit Leibniz-Institut zur Analyse des Bio-diversitätswandels (LIB)
Schillernd schön, erfolgreich, nützlich – und bedroht. Obwohl Insekten extrem viel für uns Menschen leisten, tragen wir die Verantwortung für ihren Schwund. Ab heute, 23. März 2022, ist die Wanderausstellung „Facettenreiche Insekten: Vielfalt I Gefährdung... weiterlesen →
Comments are closed
Frühlingsfrische für den Garten
ARAG Experten geben Tipps zum Saisonstart im Schrebergarten
Die Sonne lacht, die Temperaturen steigen. Saisonstart in der Kleingartenkolonie. Nun heißt es Schotten auf, Wasser marsch – und buddeln, was das Zeug hält. Doch Achtung, bei den ersten vorbereitenden Gartenarbeiten gibt es einige Regeln zu beachten.... weiterlesen →
Comments are closed
Neues Highlight im Stauden-Sortiment: Die kompakte Erysimum-Serie WallArt macht jede Bepflanzung zum Kunstwerk
Erysimum-Hybriden sind beliebte Blühpflanzen für das Staudenbeet. Sie blühen früh und locken mit ihrem Duft viele Insekten an. Dümmen Orange bringt mit der neuen Serie „WallArt“ nun vier fantastische, kompakte Hybrid-Sorten auf den Markt. Die einheitlichen,... weiterlesen →
Comments are closed
Bayerischer Garten- und Landschaftsbau unterstützt Ukraine-Flüchtlinge
Seit Beginn des Krieges in der Ukraine finden immer mehr Geflüchtete ihren Weg in den Freistaat. Auf ihrer Suche nach Schutz und Unterkunft hilft der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern zusammen mit seinen Mitgliedern. Zahlreiche Betriebe... weiterlesen →
Comments are closed
Neue bundesweite Rote Liste: Mehr als ein Viertel der Insekten-Arten bestandsgefährdet
Umfassendste Gefährdungsanalyse der Wirbellosenfauna für Deutschland abgeschlossen
In Deutschland sind 26,2 Prozent von knapp 6.750 neu bewerteten Insektenarten in ihrem Bestand gefährdet. Das ist die Bilanz der jetzt vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) veröffentlichten Roten Liste, dem dritten und abschließenden Band zu den wirbellosen... weiterlesen →
Comments are closed
Landesforsten säen Erlen- und Birkensamen im Bärenbruch
Moor im Oberharz mindert Wasserknappheit und Treibhausgase
Die Niedersächsischen Landesforsten erreichen bei der Sanierung ihrer Waldmoore im Harz einen weiteren Meilenstein zu mehr Naturnähe. Vergangenen Freitag verteilten Forstleute von Hand im Bärenbruchmoor bei Buntenbock Samen von Birken und Erlen. In dem... weiterlesen →
Comments are closed
Besserer Schutz für den Schweinswal in der Ostsee
EU-Verordnung zur Verringerung der Beifänge in Meeresschutzgebieten
Ende Februar ist eine neue EU-Verordnung in Kraft getreten, mit der Schweinswale besser geschützt werden. Die Schweinswalpopulation der zentralen Ostsee ist laut der Weltnaturschutzorganisation IUCN akut vom Aussterben bedroht und umfasst nach aktuellen... weiterlesen →
Comments are closed
Tag der Streuobstwiese 2022
Von Kultur, Biodiversität und Europa
Am 29. April steigen europaweit unzählige Luftballone aus den blühenden Streuobstwiesen empor (metaphorisch). Denn Europa feiert den Tag der Streuobstwiese und lädt Sie alle ein! Der Mitmach- und Erlebnistag steht unter dem Motto #orchardseverywhere und... weiterlesen →
Comments are closed
Insektenschutz: Der blühende Balkon im Frühling
Mit einem blütenreichen Balkon kann man auch ohne eigenen Garten zum Insektenschutz beitragen. Frühblühende (Wild-) Blumen und Kräuterarten erleichtern Schmetterlingen, Wildbienen und vielen anderen Insekten die Futtersuche, sobald die ersten warmen Tage... weiterlesen →
Comments are closed