Archive | Allgemein RSS feed for this section

Spätfolgen von Kyrill bringen junge Bäume in Gefahr

Förster in Sorge um Waldnachwuchs

In einigen Forstämtern der Niedersächsischen Landesforsten (NLF) sind die Försterinnen und Förster in Sorge um ihren Waldnachwuchs. Anfang 2007 fielen in den Landesforsten rund 2000 Hektar Wald dem Orkan Kyrill zum Opfer, hierdurch entstanden große Freiflächen.... weiterlesen →
Comments are closed

Der Wildkatze in die Gene geschaut

. - Bundesamt für Naturschutz (BfN), Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) stellen Gendatenbank zur Europäischen Wildkatze vor - Wildkatzen vor allem in West- und in Mitteldeutschland... weiterlesen →
Comments are closed

Neue Chancen für Arnika und Raubwürger

Gemeinsame Pressemitteilung vom BMUB und BfN

Das Naturschutzgroßprojekt Vogelsberg geht in die zweite Phase Die zweite Phase des Naturschutzgroßprojektes "Vogelsberg" ist zum Jahresbeginn 2015 angelaufen. Damit ist der Weg frei, um die einzigartige Kulturlandschaft des Vogelsbergs mit ihrem Reichtum... weiterlesen →
Comments are closed

Privates Wald-Eigentum und Wald in Gefahr?

Ist die neue Biodiversitätsstrategie NRW eine tickende Zeitbombe? Der Waldbauernverband NRW lädt Bürger, Waldbesitzer und Politik zur Diskussion: am 19. Januar 2015, von 14.00 - 17.00 Uhr in der Stadthalle Werl

Der Wald in seiner Artenvielfalt und Bedeutung für das Klima ist im höchsten Maße schützenswert. Seit Jahrhunderten setzen sich die Waldeigentümer erfolgreich für eine nachhaltige, Generationen übergreifende Forstwirtschaft ein. Wird die neue Biodiversitätsstrategie... weiterlesen →
Comments are closed

Biodiversitätsstrategie NRW – eine tickende Zeit-bombe?

Offenbarungseid der Landesregierung zu Wald & Holz, Land & Leuten

Die Biodiversität (Artenvielfalt) ist der Grundpfeiler der nachhaltigen, Generationen übergreifenden Forstwirtschaft in Europa. Daher bemühen sich nicht nur Brüssel und Berlin um entsprechende Strategien zur langfristigen Wahrung des Artenschutzes, sondern... weiterlesen →
Comments are closed

Es naht die Zeit zwischen der Zeit …

Die Raunächte - geheimisvoll, magisch und voller Energie!

Nach alten Überlieferungen beginnt mit dem 21. Dezember und der diesem Datum zugeschriebenen Wintersonnenwende (ungeachtet der tatsächlichen Berechnung) die geheimnisvollste Zeit des Jahres – die Rauhnächte! Schon in längst vergessenen Traditionen... weiterlesen →
Comments are closed

Weitreichende gesetzliche Änderungen in Bund und Land geplant

Beim "17. Steine- und Erdenseminar. Genehmigungsverfahren für die Betriebe der Steine- und Erdenindustrie" standen am 26. und 27. November 2014 neben Umweltverwaltungsgesetz, Bundeskompensationsverordnung, Landesnaturschutzgesetz, auch die neue landesweite... weiterlesen →
Comments are closed

Waldbauernverband NRW e. V. überreicht Weihnachtsbaum im Landtag

Leistungen der Waldbesitzer müssen honoriert werden

Alle Jahre wieder schmückt ein heimischer Nadelbaum den Düsseldorfer Landtag in der Weihnachtszeit. Die traditionelle Weihnachtsbaumübergabe nutzte der Vorsitzende des Waldbauernverbandes NRW, Dr. Philipp Freiherr Heereman, um auf die Bedeutung der heimischen... weiterlesen →
Comments are closed

Spatenstich für eine tierische Zukunft: Neuer Außenbereich im SEA LIFE Speyer

Ein Meilenstein für den Umweltschutz und die Wiederansiedelung der einst heimischen Europäischen Sumpfschildkröte wurde im SEA LIFE Speyer geschaffen. Mit dem Spatenstich beginnt das Projekt für den extra auf die Bedürfnisse der momentan circa zehn Zentimeter... weiterlesen →
Comments are closed

16.000 putzige Plagegeister

Eine obx-Reportage (www.obx-news.de)

Sie sehen richtig putzig aus, verursachen aber entlang der bayerischen Flüsse - vor allem an den Ufern der Donau in Ostbayern - immer größere Schäden: die Biber. 120 dieser Großnager wurden in den sechziger und siebziger Jahren im Zuge der allgemeinen... weiterlesen →
Comments are closed