Archive | Allgemein RSS feed for this section
NABU Jüchen pflanzt einen neuen Riesen-Mammutbaum in Schloss Dyck
Der NABU Naturschutzbund Jüchen spendet der Stiftung Schloss Dyck einen neuen Mammutbaum als Ersatz für den 2008 gefällten Riesen-Mammutbaum. Am Freitag, dem 23. März 2012 haben Mitarbeiter der Stiftung Schloss Dyck und des NABU den zwei Meter hohen Baum... weiterlesen →
Comments are closed
Akku-Gras- und Strauchschere aus dem Hause AL-KO auf dem Siegertreppchen
GS 3,7 Li MuliCutter zählt zu den Gewinners des red dot design award: product design 2012
Qualität "Made in Germany" zeichnet die AL-KO Gras- und Strauchschere GS 3,7 Li MultiCutter aus. Und diese besondere Qualität und hier vor allem das herausragende Design wurden nun belohnt. Der GS 3,7 Li MultiCutter aus dem Hause AL-KO wurde mit einem... weiterlesen →
Comments are closed
Kinostart der Naturdokumentation „Unser Leben“
.
- Kinofilm sensibilisiert mit eindrucksvollen Bildern für das Thema Biologische Vielfalt
- Unterrichtsmaterialien zum Film erleichtern Einsatz im Unterricht
Die Naturdokumentation "Unser Leben" sensibilisiert nach Ansicht des Bundesamtes für Naturschutz... weiterlesen →
Comments are closed
Kooperation zwischen dem Bundesamt für Naturschutz und der Gyeonggi-Provinz in der Republik Korea
Grünes Band als Vorbild für „Demilitarisierte Zone“ (DMZ) in Korea
Berlin, 23. Februar 2012: Heute unterzeichnen Herr Kim Moon-soo, Gouverneur der Gyeonggi-Provinz in Süd-Korea, und Frau Prof. Beate Jessel, Präsidentin des Bundesamts für Naturschutz... weiterlesen →
Comments are closed
Großer Nutzen zum kleinen Preis: Drei Tipps für die Pflanzenaufzucht im Frühjahr
Wer schon jetzt mit der Gemüseaussaat beginnen möchte, ist mit einem Gewächshaus gut beraten. Drei kostengünstigere und platzsparendere Alternativen kennt das Immobilienportal immowelt.de.
Ein Gewächshaus bietet Pflanzen nicht nur Schutz vor Kälte,... weiterlesen →
Comments are closed
Eine Schmerz- und stressfreie, elektrische Enthornung für ihr Tier
Mit dem Gerät Horn'up müssen die Hornknospen des Tieres nicht mehr entfernt werden - eine tiergerechte Alternative zur traditionellen Enthornung
Die Enthornung ist ein notwendiger Eingriff, um den Anforderungen der modernen Viehzucht gerecht zu werden. Dennoch handelt es sich dabei um eine für das Tier schmerzhafte Prozedur, die auch für den Tierhalter häufig zu Problemen führen kann. Das Prinzip... weiterlesen →
Comments are closed
Wandern für die biologische Vielfalt
.
- Bundesumweltminister Norbert Röttgen und BfN-Präsidentin Beate Jessel werben für Wanderveranstaltungen
- "Gemeinsam wandern - Deutschlands Vielfalt erleben!"
- Partner für Wanderaktionen vor Ort gesucht!
Bundesumweltminister Norbert Röttgen... weiterlesen →
Comments are closed
Sechs neue Maissorten aus dem Hause KWS
Bei den Sortenverhandlungen am 8. Februar 2012 wurden sechs neue KWS Maissorten durch das Bundessortenamt (BSA) in Hannover zugelassen. Diese Neuzulassungen ergänzen das leistungsstarke Produktportfolio der KWS und bieten dem Landwirt - neben dem züchterischen... weiterlesen →
Comments are closed
Auen- und Hochwasserschutz effektiv miteinander verbinden
.
- BfN veröffentlicht Beispiele für eine ökologisch vorbildliche Praxis im Auen- und Hochwasserschutz
- Akteure zum Handeln aufgefordert
Das letzte Rheinhochwasser ist erst ein paar Wochen her und vor fast genau einem Jahr erreichten die Wasserstände... weiterlesen →
Comments are closed
Moor als Klimaschützer – Naturschutz und Klimaschutz Hand in Hand
.
- Entwässerte Moore verursachen über fünf Prozent aller Treibhausgasemissio-nen in Deutschland
- Schwerpunktheft der Zeitschrift "Natur und Landschaft" erschienen
Die Entwässerung von Mooren führt nicht nur zu einem Verlust an bio-logischer Vielfalt... weiterlesen →
Comments are closed