Archive | Allgemein RSS feed for this section

Das Niedersächsische Forstamt Münden hat erstmalig sein Waldgebiet Leinholz mit Spezialtechnik aus dem Hochgebirge gepflegt. Försterin Svenja Schmidt leitet das Revier Mollenfelde und verantwortet auch das Waldgebiet oberhalb der Werra nahe dem Schloss... weiterlesen →

2021 wies im Vergleich der Jahre eine schwache Streuobsternte auf. Kälte und Regen setzten den Bäumen während der Blütezeit zu. Nichtsdestotrotz sammelten StreuobstheldInnen in Deutschland Mostobst und lieferten dieses zur Saftproduktion ab. 122 Mostobstliefernde... weiterlesen →

- Prof. Dr. Matthias Schmieder - Wenn sie die Entscheidung zur Euthanasie treffen mussten, kommt oft noch ein schlechtes Gewissen dazu. Die Intensität der Trauererfahrung ist für viele Menschen durchaus vergleichbar mit dem bei Verlust eines Freundes... weiterlesen →

Wer am Valentinstag seinen Liebsten eine Freude machen möchte, sollte saisonale Bio-Pflanzen aus der Region verschenken. Sie wachsen giftfrei, ohne Mineraldünger und erhalten Pflanzenstärkungsmittel statt chemisch-synthetische Pestizide. Wenn man keine... weiterlesen →

Die Bienenschutz-Initiative „Deutschland summt! Wir tun was für Bienen“ bietet den Medien ab sofort schöne Pflanzenportraits an, die bisher in den Social Media der Initiative sehr gut angenommen wurden – auf dass auch Print- und Onlinemedien auf die wichtigen... weiterlesen →

Um 11 Uhr geht die interaktive Webdoku zum Projekt „wasserstories“ online. Unter www.wasserstories.de erleben User drei multi-mediale Stories zur Wasserprivatisierung. Die Stories spielen mit Vergangenheit und Zukunft, Fiktion und Realität. Was ist wahr?... weiterlesen →
BMUV und BfN fördern Netzwerk für biologische Vielfalt im Allgäu mit 4 Millionen Euro
Comments are closed
Bodenschonende Holzernte mit Spezialtechnik in der Revierförsterei Mollenfelde
Forstleute vermissen langanhaltende Frostphasen und schützende Schneedecke
Das Niedersächsische Forstamt Münden hat erstmalig sein Waldgebiet Leinholz mit Spezialtechnik aus dem Hochgebirge gepflegt. Försterin Svenja Schmidt leitet das Revier Mollenfelde und verantwortet auch das Waldgebiet oberhalb der Werra nahe dem Schloss... weiterlesen →
Comments are closed
4 €/h brutto: Bundesweites Monitoring zeigt, was Streuobst wert ist
StreuobstbewirtschafterInnen bekommen meist einen geringen Stundenlohn für ihre Ernte. Mehr als hundert von ihnen teilten im bundesweit ersten Preisbarometer, welche Preise Safthersteller und weitere Abnehmer fürs Mostobst bezahlen..
2021 wies im Vergleich der Jahre eine schwache Streuobsternte auf. Kälte und Regen setzten den Bäumen während der Blütezeit zu. Nichtsdestotrotz sammelten StreuobstheldInnen in Deutschland Mostobst und lieferten dieses zur Saftproduktion ab. 122 Mostobstliefernde... weiterlesen →
Comments are closed
Mitgefühl beim Haustierverlust
Viele Haustierbesitzer betrachten ihren Vierbeiner als Familienmitglied und sind deshalb sehr traurig, wenn ihr Liebling stirbt.
- Prof. Dr. Matthias Schmieder - Wenn sie die Entscheidung zur Euthanasie treffen mussten, kommt oft noch ein schlechtes Gewissen dazu. Die Intensität der Trauererfahrung ist für viele Menschen durchaus vergleichbar mit dem bei Verlust eines Freundes... weiterlesen →
Comments are closed
BMUV und BfN aktiv im Meeresnaturschutz für Nord- und Ostsee
Gemeinsame Pressemitteilung
Heute sind die Managementpläne für die Schutzgebiete in der deutschen Ostsee in Kraft getreten. Damit sind die konkreten Maßnahmen des Bundes in allen deutschen Meeresnaturschutzgebieten festgelegt. Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) wird nun alle nötigen... weiterlesen →
Comments are closed
European Garden Photo Award 2022 wurde von Schloss Dennenlohe vergeben
Wer hat das beste Europäische Gartenphoto geschossen?
Die beste Europäische Gartenphotographin 2022 steht fest - Tajana Wittmer hat den von Schloss Dennenlohe initiierten und gesponserten Wettbewerb gewonnen. Mit ihrem Photo "Bald Cypress in Autumn" aus dem Westpark München konnte Sie die internationale... weiterlesen →
Comments are closed
Valentinstag – giftfreie und faire Blumen für die Liebsten
Wer am Valentinstag seinen Liebsten eine Freude machen möchte, sollte saisonale Bio-Pflanzen aus der Region verschenken. Sie wachsen giftfrei, ohne Mineraldünger und erhalten Pflanzenstärkungsmittel statt chemisch-synthetische Pestizide. Wenn man keine... weiterlesen →
Comments are closed
PRESSE-INFO. Unser kostenfreies ANGEBOT für Medienvertreter
Heimische Wildpflanzen im Portrait: humorvoll, bebildert und kostenfrei für Ihre Leserschaft!
Die Bienenschutz-Initiative „Deutschland summt! Wir tun was für Bienen“ bietet den Medien ab sofort schöne Pflanzenportraits an, die bisher in den Social Media der Initiative sehr gut angenommen wurden – auf dass auch Print- und Onlinemedien auf die wichtigen... weiterlesen →
Comments are closed
Bundesweit mehr Stadtnatur dank ökologischer Grünflächen
„N.A.T.U.R“ startet im neuen Förderschwerpunkt Stadtnatur im Bundesprogramm Biologische Vielfalt
Artenreiche bunte Wiesen statt kurzgeschorener Rasenflächen: Ein neues Projekt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt wird bundesweit Städte und Gemeinden dabei unterstützen, ihr Grünflächenmanagement naturnah und ökologisch zu gestalten. „N.A.T.U.R.... weiterlesen →
Comments are closed
Zukunft, Fiktion und Realität – was ist wahr?
Interaktive Webdoku „wasserstories: our future – their reality“ geht online!
Um 11 Uhr geht die interaktive Webdoku zum Projekt „wasserstories“ online. Unter www.wasserstories.de erleben User drei multi-mediale Stories zur Wasserprivatisierung. Die Stories spielen mit Vergangenheit und Zukunft, Fiktion und Realität. Was ist wahr?... weiterlesen →
Comments are closed