Grünes Klassenzimmer

Geisenheimer Studierende entwickeln Ideen für inklusiven Schulgarten für die Vincenzschule Aulhausen

Pressemeldung der Firma Hochschule GEISENHEIM University

Die Vincenzschule Aulhausen hegte schon länger den Wunsch, den vorhandenen Schulgarten umzugestalten und ein grünes Klassenzimmer für die Kinder zu realisieren. Ziel und Zweck dieses Vorhabens ist den Kindern ein Bewusstsein für gesunde Ernährung und Natur zu vermitteln und naturpädagogische Möglichkeiten zu bieten. Die Schule ist mit dem Wunsch, eine brachliegende Fläche neu zu beleben, an den Förderverein der Vincenzschule Aulhausen herangetreten. In der Folge entstand im Jahr 2015 ein Film, um über Crowdfunding Sponsoren für dieses Projekt zu finden. In diesem Sinne nahm Frau Angela Windecker Anfang 2016 an der Ausschreibung „International Charity Project“ einer Stiftung der Eckes-Granini Deutschland GmbH teil. Ihr Antrag erzielte den 1. Platz mit einer Fördersumme von 30.000 €. Auf Grundlage dieser Fördersumme initiierte Frau Windecker den Kontakt zur Hochschule Geisenheim University, um die Planung und Konzeptionierung eines Schulgartens fachlich fundiert erarbeiten zu lassen. Das Kooperationsprojekt zwischen dem Institut für Gemüsebau und dem Studiengang Landschaftsarchitektur in Person von Prof. Jana Zinkernagel und Prof. Grit Hottenträger wurde ins Leben gerufen. Inhalt war ein studentischer Wettbewerb, an dem fünf interdisziplinäre Teams aus den Studiengängen Gartenbau und Landschaftsarchitektur teilnahmen. Prämiert wurden drei Entwürfe mit einem Preisgeld von insgesamt 950 €. Der 1. Preis ging an: Martina Heims, Kai Faust und Wiebke Reymann. Der 2. Preis an Jo Ruppert und Eva Schmidt. Der 3. Preis an Sebastian Emmel. Der Vorsitzende des Fördervereins der Vincenzschule Aulhausen, Herr Jürgen Krebs, überreicht die Preise. Die Ideen der Studierenden bilden die Grundlage für den Realisierungsplan. Das Projekt soll ab Herbst 2017 umgesetzt werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule GEISENHEIM University
Von-Lade-Str.1
65366 Geisenheim
Telefon: +49 (6722) 502-0
Telefax: +49 (6722) 502740
http://www.hs-geisenheim.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.