Ein „Garten des Jahres 2016“ kommt aus Jüchen

Pressemeldung der Firma Stiftung Schloss Dyck

Im Rahmen des Wettbewerbs zu den Gärten des Jahres wurde die „Moderne Wohnküche im Freien“ prämiert, die die drei Landschaftsarchitekten Simon Leuffen (42) aus Neuss, Bernd Franzen (41) aus Grevenbroich und Sebastian Spittka (41) aus Meerbusch mit ihrem Büro „gartenplus – die gartenarchitekten“ innerhalb der Parkanlage von Schloß Dyck in Jüchen entworfen haben.

Neben dem konsequenten Design überzeugte die Jury insbesondere, die hohe Nutzungsqualität der Außenküche sowie die mutige Farbauswahl – so ist die pinkfarbene Mauer ein erfrischender Hingucker in diesem Garten. Die erdfarbene Bergische Grauwacke der Wege ist farblich zurückhaltender und harmoniert sehr gut mit der sandfarbenen glatten Terrassenoberfläche, die auch an trüberen Gartentagen eine angenehm aufwärmende Atmosphäre ausstrahlt. Während raffinierte Stauden- und Gräserkombinationen im Wechsel der Jahreszeiten für unterschiedliche Blühhöhepunkte sorgen, ist in drei quadratischen Terrassenbeeten ausreichend Platz für Küchenkräuter. Frisch geerntet können sie unmittelbar vor Ort gereinigt und verarbeitet werden, denn die Open Air-Küche mit Teppan Yaki Kochfeld und Edelstahlspüle ist der eigentliche Star des Gartens. Hier ist das Kochen unter freiem Himmel nicht nur ein Hochgenuss, sondern eben auch ein Synonym für die Sehnsucht nach mehr Lebens- und Wohnqualität im eigenen Garten.

Mit der Auszeichnung befindet sich der gartenplus-Garten unter den „schönsten Privatgärten der besten Gartenplaner im deutschsprachigen Raum“, so die Jury.

Alle prämierten Gärten werden im neuen Buch „GÄRTEN DES JAHRES“ ausführlich präsentiert und dienen somit allen Garteninteressierten als Inspirationsquelle!

„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung unserer Wohnküche im Freien, weil wir dieses Thema in unserer Arbeit besonders individuell umgesetzt haben und wir daher mit unserer ganz eigenen Handschrift als Gartenarchitekten überzeugen konnten“, so Gartenarchitekt Simon Leuffen. Die Wohnküche im Freien befindet sich direkt neben dem Büro der Gartenarchitekten von gartenplus, in den Mustergärten von Schloß Dyck.

„Bereits beim Tag der Architektur 2015 hatten wir enormen Zuspruch und bei der nun anlaufenden Planungszeit für Hausgärten zeichnet sich auch weiterhin ein hohes Bedürfnis nach individuellen Ideen für jede Art von Gartentyp ab“, so Leuffen, der mit seinem Planungsteam im Rheinland und Ruhrgebiet arbeitet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Stiftung Schloss Dyck
Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur
41363 Jüchen
Telefon: +49 (2182) 824-0
Telefax: +49 (2182) 824-110
http://www.stiftung-schloss-dyck.de

Ansprechpartner:
Anja Spanjer
Kommunikation
+49 (2182) 824-119



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.