Feldkirchen / Regensburg, 27.02.2019 (lifePR) –
Der Bayerische Jagdverband (BJV) begrüßt den Ermittlungserfolg von Polizei und Staatsanwaltschaft im Fall der illegalen Luchstötung im Bayerischen Wald
Die illegale Tötung eines Luchses ist ein Straftatbestand und muss mit allen Konsequenzen verfolgt werden
Der Bayerische Jagdverband dankt der Bayerischen Polizei und der Staatsanwaltschaft Regensburg für ihren großen Einsatz und der Ermittlung eines Tatverdächtigen der illegalen Luchstötung im Bayerischen Wald.
BJV-Präsident Prof. Dr. Jürgen Vocke: „Die Tötung eines Luchses – egal mit welchen Mitteln – ist ein Straftatbestand und muss strafrechtlich mit allen Konsequenzen verfolgt werden. Der BJV distanziert sich in aller Form und im Namen aller Jägerinnen und Jäger im BJV von Verstößen gegen das Tierschutz-, Naturschutz-, und Waffengesetz.“
Die Naturschutzorganisation des BJV, die Wildland-Stiftung Bayern hat im Falle der illegalen Luchstötung schon Mitte 2015 Strafanzeige gegen Unbekannt gestellt. Der BJV hat die Ermittlungsarbeiten von Anfang an tatkräftig unterstützt.
Neben der juristischen Aufarbeitung des Straftatbestandes wird der BJV jetzt auch alle internen Disziplinar-Gremien aktivieren, um die illegale Handlung mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln zu verfolgen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landesjagdverband Bayern e.V.
Hohenlindner Str. 12
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 990234-0
Telefax: +49 (89) 990234-35
http://www.jagd-bayern.de
Ansprechpartner:
Dr. Gertrud Helm
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (89) 990234-38
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Landesjagdverband Bayern e.V.
- Alle Meldungen von Landesjagdverband Bayern e.V.
- [PDF] Pressemitteilung: Ermittlungen zur Luchstötung abgeschlossen
Comments are closed.