Pressekonferenz zum "Tag der Streuobstwiese" am 27.04.2022
Pressemeldung der Firma Hochstamm Deutschland e.V. (gemeinnützig)

Wir teilen unsere Vorfreude! Am 27. April 2022 stellen wir Ihnen den Tag der
Streuobstwiese persönlich vor und geben einen Einblick in die europäische Streuobst-Community und gemeinsame Zukunftsvision
Ganz Europa feiert den Mitmach- und Erlebnistag „Tag der Streuobstwiese“ am Freitag, den 29. April 2022 unter dem Motto #orchardseverywhere und #streuobstueberall. Europaweit machen Streuobstfreund:innen auf den wertvollen Lebensraum für über 5.000 Tier- und Pflanzenarten und das Immaterielle Kulturerbe aufmerksam. https://orchardseverywhere.com/
Herzliche Einladung: Wir stellen Ihnen den Tag der Streuobstwiese bei der Online-Pressekonferenz am 27.04. um 10 Uhr persönlich vor und geben einen Einblick in die europäische Streuobst-Community und gemeinsame Zukunftsvisionen. Der Pressetext in der Einladung steht zur Veröffentlichung und Verbreitung zur Verfügung.
ZUM YOUTUBE-LIVESTREAM
ZUR EINLADUNG (PDF)
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und danken herzlichst im Voraus!
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochstamm Deutschland e.V. (gemeinnützig)
Niedenbach 13
72229 Rohrdorf
Telefon: +49 (7452) 6003863
Telefax: nicht vorhanden
http://www.hochstamm-deutschland.deDateianlagen:
WER_ Hochstamm Deutschland e.V. ist ein gemeinnütziger und bundesweit tätiger Verein, der sich für den Erhalt von Streuobstwiesen einsetzt. Hinter Hochstamm Deutschland stehen Streuobst-Initiativen, Kommunen, Verbände und Privatpersonen.
WAS_ Ziel des Vereins ist es, Streuobstwiesenfreunde dabei zu unterstützen, den verbliebenen Bestand zu erhalten und Ideen für seine Weiterentwicklung zu geben – durch Vernetzung, Austausch und Beteiligung. Der Verein setzt sich auch dafür ein, dass die zeit- und arbeitsintensive Pflege einer Streuobstwiese nicht nur Herzensangelegenheit ist. Hier setzt der Verein mit Vermarktungswegen und -Ideen an, die eine wirtschaftliche Grundlage für den Streuobstanbau schaffen. Dazu gehört das aktuelle Gemeinschaftsmarketing-Projekt. Dort erarbeitet der Verein mit zahlreichen Bewirtschaften und weiteren Fachkundigen ein gemeinsames Siegel für 100%-Streuobstprodukte.
KULTURERBE_ Gemeinsam mit über 1,3 Millionen Unterstützerinnen und Unterstützern schaffte es der Verein, den Streuobstanbau in das Bundesweite Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe der Deutschen UNESCO-Kommission zu bringen. Damit rückt der Streuobstanbau vermehrt in den öffentlichen Fokus. Diese Aufmerksamkeit trägt zur Erhaltung der Streuobstkultur und des damit verbundenen Wissens bei. Im Nachgang diesen Erfolges wurde der Tag der Streuobstwiese durch verschiedene Initiatoren ins Leben gerufen. Er findet jährlich am letzten Freitag im April statt und wird in ganz Europa gefeiert.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
Comments are closed.