Im Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen, gelegen inmitten der für das Albvorland typischen Streuobstwiesen am Ortsrand von Beuren, wird am Dienstag, dem 3. April, von 9:30 Uhr bis 16 Uhr in Zusammenarbeit mit der Obst- und Gartenbaufachberatung des Landkreises Esslingen ein Schnittkurs für Jungbäume angeboten. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet und findet bei jedem Wetter statt. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Es wird gebeten, geeignetes Werkzeug wie Astschere oder Astsäge mitbringen. Die Kursgebühr beträgt 4 Euro zusätzlich zum Museumseintritt.
Albrecht Schützinger, Fachberater für Obst- und Gartenbau im Landkreis Esslingen, wird bei dem eintägigen Kurs die Pflege der heimischen Jungbäume auf Streuobstwiesen in den Mittelpunkt stellen. Dabei gilt sein besonderes Augenmerk dem Erziehungsschnitt, der Grundlage für Wachstum und Ertrag ist.
Am Vormittag wird überwiegend theoretisches Wissen vermittelt. Am Nachmittag setzen die Kursteilnehmer das Gelernte praktisch an Obstbäumen auf dem Museumsgelände um. Das Veranstaltungsprogramm hält für die Museumssaison 2018 viele weitere attraktive Termine bereit. Es kann kostenlos angefordert werden bzw. ist auf der Homepage des Museums zu finden.
Das Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen in Beuren ist in der Saison 2018 vom 25. März bis 4. November geöffnet. Freilichtmuseum Beuren, In den Herbstwiesen, 72660 Beuren, Info-Telefon 07025 91190-90, Telefax 07025 91190-10,
info@freilichtmuseum-beuren.de
www.freilichtmuseum-beuren.de.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Freilichtmuseum Beuren
In den Herbstwiesen
72660 Beuren
Telefon: +49 (7025) 91190-0
Telefax: +49 (7025) 91190-10
http://www.freilichtmuseum-beuren.de
Ansprechpartner:
Heike Peiker
Sekretariat der Geschäftsstelle des Kreistags/Pressestelle
+49 (711) 3902-2032
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Freilichtmuseum Beuren
- Alle Meldungen von Freilichtmuseum Beuren
- [PDF] Pressemitteilung: Kursangebot zum Erziehungsschnitt für Jungbäume in der Streuobstwiese
Comments are closed.