KunstKampagne.2017 im Rahmen der Gartenschau startet am 17. Mai

Pressemeldung der Firma Stadt Bad Herrenalb

Mit einer Vernissage von gleich vier Künstlern aus der Region startet am Mittwoch, dem 17. Mai um 19 Uhr im Gartenschauhaus im Klosterviertel von Bad Herrenalb die KunstKampagne.2017. Unter dem Motto „Traumfänger“ stehen die im Zeitraum von 1975 bis 2004 entstandenen Gemälde der verstorbenen Malerin Gertraud Füßer. Ausgestattet „mit unendlicher Lebensdauer“ sind die auf Holz gemalten Augenbretter des gebürtigen Karlsruhers Dirk Schiebel Zefferer. Zentrale Schaffenspunkte der Gemälde im handlichen iPad-Format sind die Themen Natur, Tiere und Menschen. Motorsäge und Schnitzeisen sind die Werkzeuge, mit denen der Ettlinger Bildhauer Rudi Bannwarth seine Alltagsfiguren aus dem Werkstoff Holz herausarbeitet. Wichtig ist dem Künstler die auf das Wesentliche reduzierte Darstellung des atmosphärischen Zeitgeistes, der von seinen Figuren ausgeht. Aus 98 Einzel-Leinwänden der Größe 30 x 40 Zentimetern besteht die Portraitwand „Hallo Vielfalt!“ des ebenfalls aus Ettlingen stammenden Künstlers Michael Melchers.

Zu sehen die Werke bis zum 29. Mai, danach beginnt die zweite Ausstellungsperiode mit Arbeiten von Sabine Kraftmeier und Rainer Günther. Insgesamt gibt es im Gartenschauhaus acht Ausstellungsperioden, die jeweils zwei Wochen andauern. Weitere Infos zur Kunst im Gartenschauhaus und die Termine der Vernissagen finden Interessierte im aktuellen Gartenschau Magazin oder auf der Webseite www.badherrenalb2017.de/….

Schirmherr der KunstKampagne.2017 ist Bad Herrenalbs Bürgermeister Norbert Mai, der am Mittwochabend das Grußwort sprechen wird.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Stadt Bad Herrenalb
Rathausplatz 11
76332 Bad Herrenalb
Telefon: +49 (7083) 5005-0
Telefax: +49 (7083) 5005-11
http://www.badherrenalb.de

Ansprechpartner:
Christian Siebje



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.