Wissenspool Gartentourismus – Aus der Praxis für die Praxis

Pressemeldung der Firma Verband bayerischer Parks und Gärten e.V. - Schloss Dennenlohe

Die Vertreterinnen der Kooperation der drei Garteninitiativen Münsterland, Bayern und Sachsen-Anhalt trafen sich am 05.03.2015 auf der ITB. Die Vereine „Das Münsterland – Die Gärten und Parks e.V.“ der „Verband Bayerischer Parks und Gärten e.V.“ und „Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt e.V.“ führen damit die seit zwei Jahren bestehende Kooperation fort. Bausteine der Kooperation sind neben Erfahrungsaustausch und Crossmarketing auch die Projektentwicklung.

Zwei Projekte sollen nun realisiert werden. Für das innovative Pilotprojekt „QR-Codes im Garten“ konnten in allen drei Bundesländern LEADER-Regionen gefunden werden. Das Projekt beinhaltet die Inszenierung von Gärten und Parkanlagen mittels Videos der Gärtner, Fotos von blühenden Pflanzen und dem Garten im Jahreswechsel. Der QR-Code und das Smartphone bilden den Zugang zu den internetbasierten Informationen. So wird der Garten authentisch und ungewöhnlich in Szene gesetzt. Informationen und Anekdoten können ohne Führung an die Besucher weiter gegeben werden. Der Einsatz von modernsten Mitteln soll auch technikaffine, jüngere Zielgruppen für den Garten begeistern.

Das zweite Projekt beinhaltet den Aufbau eines Wissenspools zu den Themen Garten und Gartentourismus. Gestartet wird mit der Listung von Referentinnen und vielfältigen Themen aus der Praxis sowie Gärten und Anlagen, die sich als Best Practice Beispiele eignen. Das Angebot wird sich an Gartenbesitzer und Gartenvertreter, die ihren Garten präsentieren möchten, richten.

Das gemeinsame Crossmarketing der vergangenen zwei Jahre – jede Region wirbt in ihren Werbemitteln für die Partnerregionen und umgekehrt – war so erfolgreich, dass verschiedene weitere Garteninitiativen ihr Interesse an der Kooperation signalisiert haben. Die Garteninitiativen sind ein Beweis für die These „Mehrwert durch Kooperation“.

Die Garteninitiativen werden vertreten von:

Susanne Treutlein

„Das Münsterland –

Die Gärten und Parks“ e.V.

Sabine Freifrau von Süsskind

Verband Bayerischer Parks und Gärten e.V.

Felicitas Remmert

Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt e.V.

Die Kooperation wird organisatorisch und fachlich begleitet und unterstützt von:

Dr. Heike Glatzel, FUTOUR Umwelt-, Tourismus- und Regionalberatung GmbH, München

Adressen und Ansprechpartner:

Susanne Treutlein, Das Münsterland-Die Gärten und Parks“ e.V. , Kreis Steinfurt

Tecklenburger Strasse 10, 48565 Steinfurt, Tel.: 02551/692165

susanne.treutlein@kreis-steinfurt.de

Sabine Freifrau von Süsskind , Verband Bayerischer Parks und Gärten e.V.

Schloss Dennenlohe, Dennenlohe 1, 91743 Unterschwaningen,

Tel. 09836-96888, schloss@dennenlohe.de

Felicitas Remmert, Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt e. V.

Tessenowstr. 3, 39114 Magdeburg, Tel: 0391-5934 254

remmert@gartentraeume-sachsen-anhalt.info

Dr. Heike Glatzel, FUTOUR GmbH

Kardinal-Döpfnerstr. 8, 80333 München, Tel.: 089 / 24241844

heike.glatzel@futour.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Verband bayerischer Parks und Gärten e.V. - Schloss Dennenlohe
Dennenlohe 1
91743 Unterschwaningen
Telefon: +49 (9836) 96888
Telefax: nicht vorhanden
http://www.bayern.by/...

Der Zweck des Vereins ist die Vermarktung, Unterstützung und Entwicklung von Maßnahmen zum Erhalt und zur Entwicklung der Gartenkultur in Bayern. Aktuell besteht der Verband bayerischer Parks und Gärten aus 23 Gartenanlagen. Mehr Informationen unter www.dennenlohe.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.