Drei Viertel des in der EU angebauten Körnermaises werden verfüttert

Pressemeldung der Firma Deutsches Maiskomitee e.V.

In Europa wandert Mais vor allem in den Futtertrog. Das berichtet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) unter Berufung auf Zahlen der European Confederation of Maize Producers (CEPM). Zum 30-jährigen Bestehen hatte die CEPM die Maisproduktion in Europa in den Jahren 2014 und 2015 unter die Lupe genommen. Demnach werden 76 % des in der EU-28 angebauten Körnermaises verfüttert. 16 % gehen in die industrielle Verwertung. Der Mais findet dort in zahlreichen Bereichen Verwendung, etwa als Maisgrieß und Maisstärke in der Lebensmittelwirtschaft oder als Rohstoff zur Herstellung von Kosmetika, Medikamenten, Papier oder Pappe. 8 % des europäischen Körnermaises werden zu Biokraftstoff verarbeitet. Körnermais steht in der EU-28 auf 9,2 Mio. Hektar Anbaufläche. Gemäß der CEPM-Statistik ist Rumänien länderspezifisch betrachtet mit 29 % führend vor Frankreich (17 %) und Ungarn (13 %). Deutschland folgt hinter Italien (8 %) und Polen (7 %) mit 5 %.

Daneben werden in der EU-28 etwa 6 Mio. ha Silomais angebaut. Deutschland ist dabei mit 34 % die führende Nation vor Frankreich mit 24 %. Einsilierter Mais kann ganzjährig als Wiederkäuerfutter und als Substrat für die methanerzeugenden Bakterien in Biogasanlagen eingesetzt werden.

Maissaatgut wird vor allem in Frankreich, Ungarn und Rumänien erzeugt. Etwa 80 % der Anbaufläche von 170.000 ha entfallen auf diese drei Nationen, wobei Frankreich mit 49 % an erster Stelle steht. Zuckermais wird auf 70.000 ha angebaut, insbesondere in Ungarn (47 %) und Frankreich (29 %).

Die gesamte Maisanbaufläche in der EU-28 beläuft sich 2014/2015 auf 15,44 Mio. ha. Werden die Flächen in der Ukraine und Russland hinzugerechnet, sind es insgesamt 24,44 Mio. ha. In der Ukraine und Russland werden 2 Mio. ha Silomais und 6,96 Mio. ha Körnermais angebaut.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsches Maiskomitee e.V.
Brühler Straße 9
53119 Bonn
Telefon: +49 (228) 92658-0
Telefax: +49 (228) 92658-20
http://www.Maiskomitee.de

Ansprechpartner:
Dr. Susanne Kraume
+49 (228) 92658-15

Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) ist ein Zusammenschluss von Landwirten, Vertretern der amtlichen Beratung und Verwaltung, der Wissenschaft, der Maiszüchtung und landwirtschaftlich orientierter Unternehmen. Erarbeitung und Weitergabe von Informationen, Koordination von Versuchs- und Forschungsvorhaben und der Dialog mit Politik und Gesellschaft sind die wichtigsten Merkmale der Arbeit des DMK. Das DMK verfolgt ausschließlich gemeinnützige Ziele.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.