125-Jahrfeier – “125 Jahre Rebenveredlungsstation Geisenheim“

Dieses 125-jährige Jubiläum ist eines Rückblicks würdig am Freitag, den 27. November 2015 um 14:00 Uhr

Pressemeldung der Firma Hochschule GEISENHEIM University

1890 – Erste deutsche Rebenveredlungsstation in Geisenheim gegründet

Vor 125 Jahren wurde in Geisenheim die erste deutsche Rebenveredlungsstation gegründet. Damit erfolgte der Startschuss für die biologische Bekämpfung der Reblaus durch die Veredlung traditioneller Rebsorten auf reblausfeste amerikanische Unterlagen. Die drohende Vernichtung des Weinbaus, wie sie zuvor schon den französischen Winzern widerfahren war, konnte so in Deutschland rechtzeitig abgewendet werden. Die Geisenheimer Rebenveredlungsstation trug maßgeblich zur Entwicklung der Tischveredlung und zur heute üblichen Pfropfrebenproduktion bei.

Dieses 125-jährige Jubiläum ist eines Rückblicks würdig und wird dementsprechend am Freitag, den 27. November 2015 um 14:00 Uhr unter dem Motto „125 Jahre Rebenveredlungsstation Geisenheim-Eibingen“ im Erbslöh-Hörsaal des Campus der Hochschule Geisenheim University gefeiert.

Nach einigen geschichtlichen Rückblicken und weiteren interessanten Fachvorträgen zur Rolle Geisenheims in der Entwicklung der Rebenveredlung und Züchtung und der damit verbundenen Verdienste am deutschen Weinbau, findet anschließend im Foyer eine Weinprobe mit besonderen Geisenheimer Weinen aus dem reichhaltigen Rebsortenfundus des Instituts für Rebenzüchtung statt.

Kontakt:

Dipl. Ing. Bettina Lindner

Hochschule GEISENHEIM University

Zentrum Angewandte Biologie

Institut für Rebenzüchtung

Von-Lade-Str. 1, D- 65366 Geisenheim

Tel.: +49 6722 502 132

Fax : +49 6722 502 120

Mobil +49 151 5411 9330

Bettina.Lindner@hs-gm.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule GEISENHEIM University
Von-Lade-Str.1
65366 Geisenheim
Telefon: +49 (6722) 502-0
Telefax: +49 (6722) 502740
http://www.hs-geisenheim.de

Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. Robert Lönarz
Campus Manager/Leitung
+49 (6722) 502701



Dateianlagen:
    • Plakat 125-Jubilaeum


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.