Übergewicht ist weltweit die häufigste ernährungsbedingte Erkrankung bei unseren Haustieren. In den letzten 10 Jahren haben über 280 Hunde und Katzen an der ROYAL CANIN Übergewichts-Klinik der Universität Liverpool insgesamt mehr als 1.000 kg abgenommen. Durchschnittlich verloren die Tiere durch eine Kombination aus Ernährungsumstellung und Verbesserungen der Lebensgewohnheiten 20 % ihres Gewichts, manche sogar bis zu 40 %.
Dr. Alex German, Dozent der Kleintierklinik der Universität Liverpool und Leiter der ROYAL CANIN Übergewichts-Klinik, berichtet: „In den 10 Jahren haben nicht nur unsere Patienten an Gesundheit und Lebensqualität gewonnen, auch wir Tierärzte haben viel dazugelernt.“ So hat sich z. B. gezeigt, dass zwei von drei Tierhaltern das Gewicht ihres Tieres falsch einschätzen, über 80 % erkannten nicht, dass ihr Tier bereits übergewichtig war. Nach erfolgreicher Diät berichteten sie jedoch begeistert, wie enorm sich Wohlbefinden und Gesundheit ihrer Vierbeiner zum Besseren gewandelt haben. „Diese Erfahrung motiviert uns, unsere Arbeit engagiert weiterzuführen. Zum einen, um die Lebensqualität betroffener Hunde und Katzen zu verbessern, zum anderen, um Tierhaltern konkrete Hilfen an die Hand zu geben, damit sie Übergewicht bei ihren Tieren vorbeugen können“, sagt Dr. Alex German.
Informationen über eine Ernährung, mit der Hunde und Katzen schlank bleiben oder bei Bedarf abnehmen können, finden sich im Internet unter www.royal-canin.de. Praktische Tipps und spannende Fallbeispiele aus der ROYAL CANIN Weight Management Clinic der Universität Liverpool gibt es unter www.pet-slimmers.com.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ROYAL CANIN Tiernahrung GmbH & Co. KG
Habsburgerring 2
50674 Köln
Telefon: +49 (221) 9370-600
Telefax: +49 (221) 9370-6099
http://www.royal-canin.de
Ansprechpartner:
Viviane Kurth
+49 (541) 76028940
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von ROYAL CANIN Tiernahrung GmbH & Co. KG
- Alle Meldungen von ROYAL CANIN Tiernahrung GmbH & Co. KG
Comments are closed.