Spätfolgen von Kyrill bringen junge Bäume in Gefahr

Förster in Sorge um Waldnachwuchs

Pressemeldung der Firma Niedersächsische Landesforsten

In einigen Forstämtern der Niedersächsischen Landesforsten (NLF) sind die Försterinnen und Förster in Sorge um ihren Waldnachwuchs. Anfang 2007 fielen in den Landesforsten rund 2000 Hektar Wald dem Orkan Kyrill zum Opfer, hierdurch entstanden große Freiflächen. Die Förster haben mit Eichen, Buchen, Fichten, Douglasien und Ahornen diese Flächen in den vergangenen Jahren wiederaufgeforstet. Auf einigen hundert Hektar haben sich hier große Mäusepopulationen entwickelt, die nun an den Wurzeln und der Rinde der jungen Bäume nagen. Oft mit tödlichem Ausgang für die Bäume.

„Wir kontrollieren die Kyrillflächen sehr genau auf vorhandene Mäuseschäden. Die zu den Wühlmausarten zählenden Kurzschwanzmäuse Erd-, Feld-, Rötel- und Schermaus können durch ihren Fraß die jungen Bäume bis zum Absterben schädigen“, beschreibt Mathias Aßmann, verantwortlich für den Waldschutz in den Landesforsten, die aktuelle Situation.

Günstige Witterungsbedingungen und eine lange Vegetationszeit in 2014 haben in einigen Waldgebieten auf den ehemaligen Kyrillflächen die Massenvermehrung von Mäusen begünstigt. Nachdem im Herbst das reiche Nahrungsangebot aus der Gras- und Krautschicht abgestorben ist, fressen die Nager jetzt im Winter verstärkt die Rinde oder auch die Wurzeln junger Bäume. Voraussetzung für solch starke Mäusevermehrungen im Wald sind vergraste Freiflächen, die in diesem Fall durch den Orkan Kyrill in 2007 entstanden sind.

„Um die nächste Waldgeneration effektiv zu schützen, müssen die Landesforsten auch auf chemische Präparate zurückgreifen. Wir haben keine Wahl, nur so können wir die jungen Bäume retten“, erklärt Aßmann.

Weitere Informationen zu den Niedersächsischen Landesforsten finden Sie unter www.landesforsten.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Niedersächsische Landesforsten
Husarenstraße 75
38102 Braunschweig
Telefon: +49 (531) 1298-0
Telefax: +49 (531) 1298-55
http://www.landesforsten.de

Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (531) 1298-221



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.