Berufsschüler erhalten alte Eichen-Alleen

Georg-von-Langen-Schule tritt in die Fußstapfen ihres Namensgebers

Pressemeldung der Firma Niedersächsische Landesforsten

Berufsschüler aus Holzminden wollen 200 neue Allee-Eichen im Solling pflanzen. Ziel der langjährigen Patenschaft zwischen der Georg-von-Langen-Schule und den Niedersächsischen Landesforsten ist es, die im Solling typischen Eichen-Alleen zu erhalten. Die diesjährigen Schulabsolventen werden am 27. September 2014 mit Unterstützung ehemaliger Berufsschüler Lücken in den markanten Alleen schließen. Die Eichenalleen zwischen Neuhaus, Holzminden und Fürstenberg hatte Georg von Langen vor 260 Jahren anlegen lassen. Oberforstmeister von Langen gründete nicht nur die Porzellanmanufaktur Fürstenberg und beplante die Bebauung von Holzminden. Auch der Berufsschule in der Weserstadt spendete er seinen Namen.

„Wenn die Schülerinnen und Schüler am kommenden Samstag zum Spaten greifen, handeln sie genau so wie der Namensgeber ihrer Schule vor 260 Jahren“, freut sich Andreas Helms. Der Revierförster organisiert die Mitmach-Aktion im Niedersächsischen Forstamt Neuhaus. Mit einem Bustransfer kommen die Baumpflanzer in den Wald, wo 200 Container-Eichen auf die Schüler warten. Sie setzen dort neue Bäume, wo alte Eichen abgestorben sind. Nach einer Stärkung an einer Cateringstation im Wald und der Aushändigung eines Pflanzzertifikates endet die Veranstaltung gegen 13 Uhr an der Berufsschule in Holzminden. Dr. Thomas Meyer, Stellvertretender Schulleiter der Berufsbildenden Schulen, begrüßt das Engagement seiner Berufsstarter. „Unsere Schülerinnen und Schüler treten in die Fußstapfen eines berühmten Vorfahren. Nachhaltiges Handeln lernen und damit ein Kulturgut der eigenen Heimat erhalten – das ist das Ziel bei diesem Abschied vom Schulleben“, so Dr. Meyer weiter.

Treffpunkt: 27.9.2014 um 10 Uhr Georg-von-Langen-Schule, Berufsbildende Schulen Holzminden, Von-Langen-Allee 5, 37603 Holzminden zur Eröffnungsveranstaltung in der Schule und anschließender Bustransfer in den Wald

Ablauf: Pflanzen der rund 200 Container-Eichen in der Revierförsterei Schießhaus des Niedersächsischen Forstamts Neuhaus mit kulinarischer Verpflegung an der Heuweghütte im Wald

Rückkehr: 13 Uhr zur Georg-von-Langen-Schule, Berufsbildende Schulen Holzminden



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Niedersächsische Landesforsten
Husarenstraße 75
38102 Braunschweig
Telefon: +49 (531) 1298-0
Telefax: +49 (531) 1298-55
http://www.landesforsten.de

Ansprechpartner:
Michael Rudolph
Regionaler Pressesprecher Niedersachsen-Süd
+49 (5323) 936128-0



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.