Zahl der Woche – 5 Millionen Menschen in Deutschland nutzen Kleingärten zur Erzeugung von heimischem Obst und Gemüse

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

5 Millionen Menschen in Deutschland nutzen Kleingärten zur Erzeugung von heimischem Obst und Gemüse, zur Freizeitgestaltung oder als Erholungsort. Insgesamt gibt es rund eine Million freizeitlich genutzte Gärten in Deutschland. Damit hat die Zahl in den vergangenen Jahren weiter zugenommen. Bundesweit gehen Kleingartenfreunde auf 46.000 Hektar ihrem Hobby nach. Dabei gilt Berlin als deutsche Schrebergarten-Hauptstadt: Über 73.000 privat nutzbare Gärten gibt es in den 925 Gartenanlagen der Metropole.

Kleingärten haben in Deutschland eine jahrhundertealte Tradition. Neben der Erholung, die sie gerade in urbanen Gebieten ermöglichen, sind sie auch ein wichtiger Faktor für die Erhaltung und Förderung der Biodiversität. Die rechtlichen Rahmenbedingungen regelt seit 1983 das Bundeskleingartengesetz. Danach können Kleingärten zu gärtnerischem Anbau für den Eigenbedarf und zur Erholung genutzt werden. Ein einzelner Kleingarten soll zudem nicht größer sein als 400 Quadratmeter.

Quellen:

BMEL, Bundesverband deutscher Gartenfreunde e. V.,

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmel.de

Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (30) 18529-3174



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.