Hochbeet anlegen: Ernte ohne Rückenschmerzen

Pressemeldung der Firma Heinze GmbH

Ein Hochbeet lohnt sich gleich in mehrfacher Hinsicht – denn nicht nur die Ernte wird zur rückenschonenden Angelegenheit, sondern auch der Ertrag ist durch das Mikroklima mehr als doppelt so hoch wie bei einem herkömmlichen Beet.

Ob selbst gebaut oder aus vorgefertigten Teilen zusammengesetzt: Ein Hochbeet anzulegen kostet zwar am Anfang etwas Zeit, doch der Aufwand lohnt sich. Durch das Mikroklima liegt die Temperatur im Beet etwa fünf bis acht Grad höher als im Boden, wodurch das Gemüse schneller wächst, früher geerntet werden kann und sich die Gartensaison verlängert. Grund für das spezielle Bodenklima sind Verrottungsprozesse im Inneren des Beets.

Hochbeet anlegen wie die Profis

Was ist zu tun? Zunächst wird der Boden des Hochbeets mit Drahtgitter ausgelegt, um Wühlmäuse und Maulwürfe auszusperren. Darauf kommt dann als unterste Schicht grober Baum- oder Strauchschnitt wie Äste und Zweige. Eine zweite Schicht sollte aus Grünabfällen wie beispielsweise Holzhäcksel, zerkleinerten Pflanzenresten, etwa von Stauden, Laub oder auch Rasenschnitt bestehen. Damit aus dieser zweiten Lage nicht zu viel nach unten durchrieselt, empfiehlt es sich, darunter umgedrehten Grassoden zu legen. Die oberste Schicht hingegen sollte aus fruchtbarer Gartenerde oder Humus bestehen. Um eine bequeme Arbeitshöhe von etwa 80 Zentimetern zu erreichen, sollte jeder Abschnitt etwa 25 bis 30 Zentimeter hoch sein. Von unten nach oben sollte das Material immer feiner werden.

Nicht nur Gemüse

Wegen der guten Erträge eignen sich Hochbeete besonders für den Gemüseanbau, doch auch Stauden oder Kräuter gedeihen hier hervorragend. Der gärtnerischen Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Eine schöne Idee sind zum Beispiel auch Duftbeete: Sie schmeicheln unserer Nase wegen der erhöhten Lage des Beetes schon beim Vorbeigehen. Mehr Tipps zum Anlegen und Pflegen eines Hochbeets und zu weiteren Themen rund ums Zuhause gibt es unter www.bauemotion.de und in gedruckter Form im „Ratgeber für Ihr Zuhause“, der kostenlos bei vielen Banken und Sparkassen erhältlich ist.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Heinze GmbH
Bremer Weg 184
29223 Celle
Telefon: +49 (5141) 50-0
Telefax: +49 (5141) 50-104
http://www.heinze.de

Ansprechpartner:
Stefanie Fischer (E-Mail)
+49 (5141) 50-207

Die Heinze GmbH in Celle ist seit über 50 Jahren Spezialist für Baufachinformationen. Das Onlineportal www.bauemotion.de richtet sich an private Bauherren und Modernisierer. Neben umfangreichen und leicht verständlichen Informationen rund um das Thema Bauen bietet Heinze dort Wohnideen, ein Expertenforum für Baufragen, wertvolle Modernisierungstipps und vieles mehr. In gedruckter Form gibt es den "Ratgeber für Ihr Zuhause", der kostenlos bei vielen Banken und Sparkassen erhältlich ist.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.