Zum heutigen Tag der Parke erklärt die Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz (BfN), Professorin Beate Jessel
Der Tag der Parke ist ein europaweiter Aktionstag der Nationalparke, Bio-sphärenreservate und Naturparke. Der Tag der Parke geht auf den 24. Mai 1909 zurück, als in Schweden neun Nationalparke als erste Schutzgebiete dieser Art in Europa ausgewiesen wur-den. Am heutigen Tag und am kommenden Pfingstwochenende finden in den Großschutzgebie-ten vielfältige Aktionen und Veranstaltungen statt. Zum Beispiel wird dort in geführten Wande-rungen zum Wandertag der biologischen Vielfalt (www.Wandertag.Biologische.Vielfalt.de) den Besuchern die biologische Vielfalt ihrer Region erläutert.
BfN-Präsidentin Prof. Beate Jessel: „Die Großschutzgebiete sind ein wichtiger Teil unseres Nati-onalen Naturerbes und übernehmen eine wichtige Aufgabe bei der Erhaltung der biologischen Vielfalt in Deutschland. Aber die Natur in den Großschutzgebieten ist nicht nur schön und schüt-zenswert, sondern sie dient auch dem Wohlbefinden der Besucher und leistet einen beträchtli-chen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung. Dies zeigen unsere Parke sehr eindrucksvoll und in einer Vielfalt, die selbst vielen Deutschen kaum bekannt sind dürfte.
Ich begrüße in diesem Zusammenhang ganz besonders die Initiativen zur Ausweisung von wei-teren Nationalparken sowohl weltweit als auch in Deutschland z.B. in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, da in Südwestdeutschland bisher noch keine Nationalparke etabliert sind.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesamt für Naturschutz
Konstantinstr. 110
53179 Bonn
Telefon: +49 (228) 8491-0
Telefax: +49 (228) 8491-9999
http://www.bfn.de
Ansprechpartner:
Franz August Emde (E-Mail)
+49 (228) 8491-4444
Comments are closed.